Archiv der Kategorie: Agello Aviation

Sicherheitsunternehmen ESA täuscht seine Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen!

von Özay Tarim

Luftsicherheit: ESA-Beschäftigte an den Flughäfen Erfurt, Dresden, Friedrichshafen und Weeze werden mit Kurzarbeitergeld abgerechnet, ohne das es dafür eine gültige Vereinbarung gibt!

 

Wir haben die Information erhalten, dass das Sicherheitsunternehmen ESA seine Beschäftigten u. a. am Flughafen Weeze für den Monat Februar 2022 mit Kurzarbeitergeld abgerechnet hat, obwohl dafür keine gültige Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit existiert! Sicherheitsunternehmen ESA täuscht seine Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen! weiterlesen

Lohntarifrunde Aviation: Kein neues Angebot!

Bundestarifkommission Aviation

Luftsicherheitskräfte: Kein neues Angebot der Arbeitgeber – weitere Streiks nicht ausgeschlossen!

In der dritten Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Entgelte für die bundesweit etwa 25.000 Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben die Arbeitgeber kein neues Angebot unterbreitet. Lohntarifrunde Aviation: Kein neues Angebot! weiterlesen

ESA Luftsicherheit verärgert Sicherheitspersonal – erneut verspätete Lohnzahlungen!

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen ESA Luftsicherheit GmbH

Schon wieder ESA Luftsicherheit!!! Sicherheitspersonal bekommt erneut innerhalb von wenigen Monaten die Löhne verspätet überwiesen!

Der Sicherheitsdienstleister ESA Luftsicherheit GmbH hat wiederholt als Neumitglied des Arbeitgeberverbandes BDLS und u. a. als Auftragnehmer der Bezirksregierung Düsseldorf am Flughafen Weeze die Monatsgehälter der Beschäftigten verspätet überwiesen. Die Sicherheitsbeschäftigten hatten sich bereits im April sowie im Mai 2021 über die schlechte Zahlungsmoral von ESA Luftsicherheit beklagt. Das Missmanagement vom Sicherheitsdienstleister ESA betrifft hierbei die Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden und Weeze (Niederrhein).
ESA Luftsicherheit verärgert Sicherheitspersonal – erneut verspätete Lohnzahlungen! weiterlesen

ESA Luftsicherheit zahlt Löhne am Flughafen Weeze verspätet!

von Özay Tarim

ESA Luftsicherheit GmbH zahlt die Monatslöhne für das Sicherheitspersonal am Flughafen Weeze (Niederrhein) zu spät!

ESA Luftsicherheit GmbH verletzt Tarifvertragsnorm

Das geht ja schon wieder gut los am Flughafen Weeze. ESA Luftsicherheit GmbH ist erst seit etwas mehr als 6 Monaten als Auftragnehmer der Bezirksregierung Düsseldorf am Flughafen Weeze für die Durchführung der Fluggastkontrollen (§ 5 LuftSiG) verantwortlich und verursacht schon Ärger beim Sicherheitspersonal.  ESA Luftsicherheit zahlt Löhne am Flughafen Weeze verspätet! weiterlesen

Endlich verbindliche Arbeitsschutzregel in Zeiten von Corona!

von Özay Tarim

Endlich ist der bisher als Empfehlung bekannte Sars/ Cov2-Arbeitsschutzstandard jetzt eine verbindliche Arbeitsschutzregel!

Nunmehr ist es möglich, dass unsere Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen an den Verkehrsflughäfen beim Arbeitsschutz endlich Schutzrechte der Beschäftigten gegenüber den Arbeitgebern erzwingen können, wenn dies notwendig ist.
Wir werden mit unseren Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen zusammen für den Gesundheitsschutz unserer Kolleginnen und Kollegen handeln. Endlich verbindliche Arbeitsschutzregel in Zeiten von Corona! weiterlesen

Auftragswechsel bei der Fluggastkontrolle am Flughafen Weeze (Niederrhein)

von Özay Tarim

Auftrag von Agello Aviation für die Fluggastkontrollen am Flughafen Weeze zum 31. Oktober 2020 beendet!

Ab dem 01. November 2020 übernimmt ESA Luftsicherheit GmbH – Bezirksregierung beauftragt erneut eine nicht tarifgebundene Firma!

Die Entscheidung ist gefallen. Agello Aviation wird am Flughafen Weeze zum 01. November 2020 von ESA Luftsicherheit GmbH abgelöst. Die Bezirksregierung beauftragt damit erneut für die Fluggastkontrollen eine nicht tarifgebundene Firma. Auftragswechsel bei der Fluggastkontrolle am Flughafen Weeze (Niederrhein) weiterlesen

Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz!

von Özay Tarim

Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz!

Und das auch noch in Coronazeiten mit Mund-Nasen-Schutzmasken!

Leider kein Recht auf Hitzefrei!

 

Am Arbeitsplatz gibt es bei tropischem Klima leider kein Recht auf hitzefrei, aber es gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers. Er muss auf heißes Wetter reagieren. Das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Fürsorgepflicht und der Arbeitsstättenverordnung. Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen

Agello Aviation unterschreibt Aufhebungsvertrag in Weeze

von Özay Tarim

Agello-Aviation – Flughafen Weeze

Nach Kötter unterzeichnet auch Agello Aufhebungsvertrag!

Agello Aviation hat einen Aufhebungsvertrag (zum 31.10.2020) mit der Bezirksregierung Düsseldorf für die Fluggastkontrollen am Flughafen Weeze unterschrieben. In einer Beschäftigteninformation erklärt das Sicherheitsunternehmen, dass in den vergangenen beiden Jahren die Kontrollstunden um mehr als 20 % gesunken wären. Dazu wären die Schwankungen zwischen Sommerflugplan und Winterflugplan erheblich angestiegen. Trotz Gegenmaßnahmen zur Kompensierung (wie z. B Zusatzaufträge zur Unterstützung von Kötter am Flughafen Düsseldorf) ist es offensichtlich für Agello Aviation unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht möglich, den Auftrag bis zum offiziellen Vertragsende 31.12.2020 umzusetzen. Damit wirft nun das zweite Sicherheitsunternehmen in Nordrhein-Westfalen das Handtuch vor dem offiziellen Vertragsende. Agello folgt demnach Kötter und beklagt ebenfalls die schlechten Rahmenbedingungen.

Auftraggeber Bezirksregierung Düsseldorf in der Verantwortung!

Die Bezirksregierung Düsseldorf ist verantwortlich für die Auftragsvergabe der Passagier- und Gepäckkontrollen am Regionalflughafen Niederrhein (Weeze). Der Auftraggeber hat sich bereits in den vergangenen Ausschreibungen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Bis Ende 2015 war das BDLS-Mitgliedsunternehmen STI aus Wiesbaden für die Fluggastkontrollen in Weeze zuständig. Mit der Auftragsneuvergabe wurde zum 01.01.2016 die Sicherheitsfirma Nordwacht von der Bezirksregierung Düsseldorf mit den Sicherheitskontrollen beauftragt.

Keine Auftragsvergabe an nicht tarifgebundene Sicherheitsunternehmen!

Schon damals haben wir als Gewerkschaft die Vergabe an Nordwacht massiv kritisiert. Nordwacht war und ist kein Mitglied des Arbeitgeberverbandes (BDLS) und damit auch nicht tarifgebunden. Unsere Kritik wurde dann auch schnell bestätigt, denn 14 Tage nach der Auftragsübernahme in Weeze meldete Nordwacht Insolvenz beim Amtsgericht in Flensburg. Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte damals erklärt, dass Nordwacht bei der Ausschreibung das „beste“ Angebot abgegeben hatte. Durch die Auftragsvergabe an Nordwacht wurde wieder einmal deutlich, dass der Preis wichtiger ist als die Tarifgebundenheit oder die Qualität des Sicherheitsunternehmens. Durch die Insolvenz von Nordwacht musste die Bezirksregierung zum 01. Mai 2016 eine neue Sicherheitsfirma beauftragen. Die neue Sicherheitsfirma Agello Aviation war zu dem damaligen Zeitpunkt ebenfalls nicht tarifgebunden und musste mit uns, als zuständige Gewerkschaft um die Tarifbindung herzustellen, einen Anerkennungstarifvertrag zum MTV unterschreiben. Die Auftragsvergabe erfolgte demnach erneut von der Bezirksregierung Düsseldorf (nach dem Nordwacht Desaster) an ein weiteres nicht tarifgebundenes Unternehmen.

Unsere Forderung ist ganz klar: Öffentliche Aufträge dürfen nur an tarifgebundene Sicherheitsunternehmen vergeben werden!

Luftsicherheit ist eine hoheitliche Aufgabe und darf nicht gewinnorientiert sein!

Agello Aviation ist erst 2018 Mitglied des Arbeitgeberverbandes BDLS geworden, nachdem wir kritisiert hatten, dass Agello in 2018 (als nicht Mitglied des Arbeitgeberverbandes BDLS) Kötter Aviation am Flughafen Düsseldorf personell unterstützt hatte. Letztes Jahr hat Kötter Aviation am Flughafen Düsseldorf vorzeitig die Auftragsbeendigung für die Fluggastkontrollen bekannt gegeben und nun folgt das nächste Sicherheitsunternehmen. Die Security-Firmen kritisieren die Auftraggeber für die schlechten Rahmenbedingungen bei den Passagier- und Gepäckkontrollen und sprechen von massiven finanziellen Verlusten. Die Auftraggeber für die Regional- und Großflughäfen müssen aufhören Spitz auf Knopf zu rechnen. Die Rahmenbedingungen für die Luftsicherheitsaufgaben müssen dringend verbessert werden. Die bisherigen Auftragsvergaben, die überwiegend den Preis als Entscheidungskriterium hatten, führen in erheblichem Maße zu schlechten Arbeitsbedingungen, zu Personalmangel und gefährden zugleich die Luftsicherheit.

Tarifverträge sichern und schützen!!!