von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Ein erfolgreiches Streikjahr 2024 mit sehr vielen Stunden Arbeitskampf an den NRW-Flughäfen geht zu Ende – Das Arbeitskampfjahr 2025 kann jetzt kommen!
Ein historisches Jahr 2024: Luftsicherheitsfachkräfte streikten zum ersten Mal überhaupt an den Flughäfen Dortmund und Weeze für höhere Löhne!
Ein weiteres Jahr mit vielen Arbeitskämpfen, betrieblichen Konflikten und unzuverlässigen privaten Sicherheitsfirmen neigt sich dem Ende zu. Wir haben Anfang 2024 gemeinsam für höhere Löhne gekämpft. Mit sehr vielen Stunden Arbeitskampf konnten wir unsere Forderungen in der Tarifrunde Anfang 2024 erfolgreich durchsetzen.
Bilder von den Arbeitskämpfen an den NRW-Flughäfen:
Die Missstände in der Luftsicherheitsbranche und bei den unzuverlässigen privaten Sicherheitsunternehmen haben wir und werden wir auch weiterhin immer wieder klar benennen und auch öffentlich anprangern. Gemeinsam mit unseren ver.di-Betriebsratsmitgliedern und den Beschäftigten an den Flughäfen wird der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen auch in 2025 ungebrochen weitergehen.
Arbeit an Heiligabend, Weihnachtstagen und Silvester 2024!
Weihnachten und Silvester 2024 stehen vor der Tür. Da das Sicherheits- und Servicepersonal an den Verkehrsflughäfen rund um die Uhr im Einsatz ist, sind Tage wie der heutige Heiligabend (24.12.2024), und Silvester (31.12.2024) ganz “normale” Arbeitstage. Daher haben wir diese Tage im Tarifvertrag Aviation für unsere Mitglieder gesondert geregelt. Demnach erhalten alle Kolleginnen und Kollegen, die an diesen beiden Tagen Dienst haben, zusätzliche Arbeitsbefreiungen.
Die tarifvertragliche Regelung dazu lautet wie folgt:
„Für die Arbeit an Heiligabend und Silvester wird je ein halber Arbeitstag bezahlte Freistellung gewährt. Für Vollzeitbeschäftigte wird der halbe Tag mit 4 Stunden berechnet, für Teilzeitkräfte entsprechend anteilig.“
Hinzu kommt noch: Für Arbeit an Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31.Dezember) ab 14 Uhr sowie für die Weihnachtstage (25./26. Dezember) haben wir einen Feiertags-Zuschlag in Höhe von 125 % durchgesetzt.
Tarifrunde 2025 für Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen nutzen – schließ Dich der Gewerkschaft ver.di an und kämpfe mit!
Arbeitgeber schenken uns nichts: bessere Arbeitsbedingungen müssen erkämpft werden! Das Jahr 2025 wird uns erneut die Möglichkeit bieten, mit den jetzt anstehenden Tarifverhandlungen die Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheit durch gute Tarifverträge nachhaltig zu verbessern. Gute Tarifverträge und Arbeitsbedingungen können nur dann erreicht werden, wenn die Gemeinschaft der gewerkschaftlich organisierten Kolleginnen und Kollegen weiterhin wächst. Anfang 2024 ist uns gelungen, die Lohnerhöhung erfolgreich durchzusetzen. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, die Stärkung des Gesundheitsschutzes und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit unserer Mitglieder u. a. mit dem dann neu zu verhandelnden Bundesmanteltarifvertrag zu erzielen.
Wir sagen Danke und zollen Respekt!
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Betriebsratsmitgliedern und allen Beschäftigten, die sich Tag für Tag gemeinsam mit uns für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen und dafür Stark machen! Insbesondere haben wir vor der starken Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen großen Respekt, die jeden Tag unter schwierigen bzw. schlechten Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Luftsicherheit, Service und Qualität an den Verkehrsflughäfen sorgen.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen und ihren Familien erholsame Feiertage und einen erfolgreichen sowie gesunden Start in das Jahr 2025! Allen Kolleginnen und Kollegen, die an Heiligabend, Weihnachtstagen und Silvester (2024) Dienst haben, wünschen wir zudem stressfreies Arbeiten!