Luftsicherheitskräfte: Kein neues Angebot der Arbeitgeber – weitere Streiks nicht ausgeschlossen!
In der dritten Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Entgelte für die bundesweit etwa 25.000 Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben die Arbeitgeber kein neues Angebot unterbreitet.Lohntarifrunde Aviation: Kein neues Angebot! weiterlesen →
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas, Kötter-Airport und Klüh Security an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf
Tarifvertragliche Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh Security und Kötter-Airport zögern noch!
Mehr als ein Jahr nach Einführung des Entgelttarifvertrages sind Luftsicherheitskontrollkräfte (§§ 8 und 9 LuftSiG) an den NRW Flughäfen größtenteils immer noch nicht eingruppiert. Wir haben nunmehr zumindest gemeinsam mit dem Securitas-Betriebsrat die richtige Eingruppierung für die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn durchgesetzt. Securitas musste seine bisherige Verzögerungstaktik aufgeben und hat genau einen Tag vor dem Arbeitsgerichtstermin gegen den Betriebsrat eine Rolle rückwärts gemacht. Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh und Kötter zögern noch! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) am Flughafen Düsseldorf
Unter der Flagge des Bundesinnenministerums sowie der Bundespolizei besteht bei DSW dringender Verdacht auf Missbrauch im Umgang mit Kurzarbeitergeld!
Kurzarbeit beschäftigt uns seit Beginn der Corona-Krise. Wir haben mit unseren Betriebsräten überall dort, wo tatsächlich Arbeitsausfall eingetreten ist, auch Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit abgeschlossen. Mit diesen Betriebsvereinbarungen haben wir für die Beschäftigten in erster Linie Arbeitsplatzsicherheit und unter anderem durch Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergeldes finanzielle Absicherungen erreicht.Verdacht auf Missbrauch im Umgang mit Kurzarbeitergeld bei DSW! weiterlesen →
Endlich ist der bisher als Empfehlung bekannte Sars/ Cov2-Arbeitsschutzstandard jetzt eine verbindliche Arbeitsschutzregel!
Nunmehr ist es möglich, dass unsere Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungenan den Verkehrsflughäfen beim Arbeitsschutz endlich Schutzrechte der Beschäftigten gegenüber den Arbeitgebern erzwingen können, wenn dies notwendig ist.
Klüh Security Rahmenvertrag endet zum 31. Dezember 2020 – Vergabeverfahren zur Neuausschreibung gestartet!
Ende Juni 2020 hat das Sicherheitsunternehmen Klüh Security der eigenen Belegschaft am Flughafen Düsseldorf mitgeteilt, dass der seit 2005 bestehende Rahmenvertrag mit dem Flughafenbetreiber (Auftraggeber für die Luftsicherheitsaufgabe) zum 31. Dezember 2020 endet. Neuausschreibung für Luftsicherheitsdienstlungen am Flughafen Düsseldorf! weiterlesen →
Personalabbau bei Klüh Security am Flughafen Düsseldorf!
Schluss mit sachgrundloser Befristung!
61 Beschäftigte haben ihre Arbeit verloren, weitere 40 Beschäftigte sind gefährdet!
Seit Einführung der Kurzarbeit im April 2020 haben bereits bis jetzt 61 Kolleginnen und Kollegen bei Klüh Security am Flughafen Düsseldorf ihre Arbeitsplätze verloren. Es handelt sich bei allen, um Beschäftigte mit einem befristeten Arbeitsverhältnis. Personalabbau bei Klüh Security am Flughafen Düsseldorf! weiterlesen →
Und das auch noch in Coronazeiten mit Mund-Nasen-Schutzmasken!
Leider kein Recht auf Hitzefrei!
Am Arbeitsplatz gibt es bei tropischem Klima leider kein Recht auf hitzefrei, aber es gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers. Er muss auf heißes Wetter reagieren. Das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Fürsorgepflicht und der Arbeitsstättenverordnung.Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen →
Bei der Vergabe für den neuen Auftrag zur Waren- und Personenkontrolle am Flughafen Düsseldorf, der zum Januar 2021 vergeben wird, fordert ver.di die Übernahme der Mitarbeiter durch den künftigen Auftragnehmer. Darüber berichtet die NRZ am 3. Juli 2020 (pdf-Datei)
Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW