Bundestarifkommission Aviation
Tarifverhandlungen für die Luftsicherheitsbranche:
Jetzt geht es auch um mehr Lohn!
ver.di-Bundestarifkommission (BTK) fordert 2 Euro mehr Stundengrundlohn bis Ende 2026!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
zuletzt haben wir am 25. und 26. Februar 2025 über bessere Arbeitsbedingungen mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) verhandelt.
In den Verhandlungen hat es keine weiteren Fortschritte gegeben. Die Arbeitgeber sind anscheinend nach wie vor der Auffassung, dass ihre Kostenbelastung durch ihre Zugeständnisse in den Verhandlungen z.B. bei der Bezahlung der Mehrarbeit und anderen Änderungen am Manteltarifvertrag so hoch seien, dass weitere Kostenbelastungen wie z.B. durch mehr Urlaubstage finanziell nicht mehr zumutbar wären.
Die Erhöhung der Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit habe die Unternehmen Millionen gekostet. Da diese Kosten häufig nicht von den Auftraggebern erstattet wurden bzw. werden seien weitere finanzielle Belastungen nicht mehr hinnehmbar. Die Arbeitgeber seien bereit, den bisher erreichten Verhandlungsstand zu vereinbaren: Dann soll über Lohnerhöhungen verhandelt werden. Die Kostenbelastung durch die Neuregelung und Bezahlung von Mehrarbeit sei schon hoch genug und noch mehr Kosten würden die Arbeitgeber überfordern.
Bundestarifkommission hat die Lohnforderung konkretisiert!
Die Bundestarifkommission der ver.di (BTK) hat den Stand der Verhandlungen bewertet und sieht noch einigen Handlungsbedarf, um zu einer Teileinigung zum Manteltarifvertrag zu kommen. Dennoch ist es jetzt erforderlich die Lohnforderung zu konkretisieren, um jetzt neben den Forderungen zum Manteltarifvertrag auch eine Lohnforderung zu verhandeln. Die BTK hat zu Beginn der Verhandlungen den Arbeitgebern zugestanden, dass Kostenbelastungen für bessere Arbeitsbedingungen auch bei der Lohnfindung einfließen, aber es war immer klar, dass mindestens die reale Kaufkraft der Beschäftigten erhalten bleiben muss. Dabei geht es nicht um die allgemeine Inflationsrate, sondern um die Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Energie und Mieten. Sie müssen bei der Lohnerhöhung besonders berücksichtigt werden.
Deshalb 2 Euro mehr bis Ende 2026!
Verhandlungen werden am 26./27. März 2025 fortgesetzt.
Wir wollen bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn!
Wir brauchen Bewegung in den Verhandlungen!
Arbeitskampfmaßnahmen sind möglich, bereitet euch vor.
Solidarisch gemeinsam kämpfen!
ver.di – Deine Gewerkschaft – Jetzt ver.di-Mitglied werden!
meine ver.di (verdi.de)
GUTE LEUTE – GUTE ARBEIT – GUTES GELD