Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS)
Lohnzahlung bei vorzeitiger Dienstbeendigung – Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes!
Im Nachgang zu den vielen Betriebsversammlungen an den NRW-Verkehrsflughäfen bzw. aufgrund vieler Nachfragen der Luftsicherheitsfachkräfte, möchten wir erneut die höchstrichterliche Entscheidung zur Lohnzahlung bei Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes (Dienstabbruch) erläutern:Luftsicherheit: Lohnzahlung bei Dienstabbruch! weiterlesen →
Flughafen Weeze: Dienstleister der Bezirksregierung Düsseldorf ESA Luftsicherheit verärgert erneut seine Luftsicherheitsfachkräfte – Tarifvertraglich vereinbarte Lohnzahlungen sind zum 15. Oktober 2023 ausgeblieben!
Das Sicherheitsunternehmen ESA Luftsicherheit hat schon wieder als Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS und insbesondere als Auftragnehmer der Bezirksregierung Düsseldorf am Flughafen Weeze die Monatsgehälter der Beschäftigten zum tarifvertraglich vereinbarten Zeitpunkt – 15. Oktober 2023 – nicht überwiesen!ESA Luftsicherheit hat erneut Schwierigkeiten bei Lohnzahlungen! weiterlesen →
Gastbeitrag von Rechtsanwältin Simone Rohs (Rechtsanwaltskanzlei schwegler rechtsanwälte aus Düsseldorf)
Prävention statt Kündigung!
„Schreckgespenst“ BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement)
Viele Arbeitnehmer kennen die Situation: Nach einiger Zeit der Arbeitsunfähigkeit flattert plötzlich eine Einladung des Arbeitgebers zu einem sogenannten BEM-Gespräch ins Haus. Viele Arbeitnehmer sind erst einmal verunsichert und fragen sich, was ist das BEM überhaupt und was wird von mir erwartet.Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Prävention statt Kündigung! weiterlesen →
Tarifverträge für höhere Zeitzuschläge sind unterschrieben!
Nach der klaren Zustimmung der ver.di-Mitglieder in der Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis für höhere Zeitzuschläge hat die ver.di-Bundestarifkommission Aviation den Tarifverträgen zugestimmt und die Tarifverträge wurden unterschrieben. Tarifverträge für höhere Zeitzuschläge sind unterschrieben! weiterlesen →
Tarifverhandlungen werden am 11. und 12. April 2023 wiederaufgenommen!
In acht Verhandlungsrunden zu unseren Forderungen zur Erhöhung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie eine bessere tarifliche Regelung zur Entlohnung von Mehrarbeit hat es kein schriftliches Angebot dazu von den Arbeitgebern gegeben.Streiks zeigen Wirkung – BDLS legt Angebot vor! weiterlesen →
Am 27. März 2023 finden an den Flughäfen weitere Streiks statt!
Trotz unserer Streiks in den letzten Wochen und den Gesprächen mit BDLS um eine Einigung zu suchen, ist bei unseren Forderungen zur Erhöhung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie eine bessere tarifliche Regelung zur Entlohnung von Mehrarbeit noch keine Einigung in Sicht. Die Gespräche stecken fest wie auch in den acht Verhandlungsrunden zuvor.Immer noch kein Arbeitergeberangebot! Am 27. März 2023 finden Streiks an den Flughäfen statt! weiterlesen →
Und das auch noch in Coronazeiten mit Mund-Nasen-Schutzmasken!
Leider kein Recht auf Hitzefrei!
Am Arbeitsplatz gibt es bei tropischem Klima leider kein Recht auf hitzefrei, aber es gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers. Er muss auf heißes Wetter reagieren. Das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Fürsorgepflicht und der Arbeitsstättenverordnung.Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen →
Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Beschäftigten.
Arbeiten mit Maske erschwert die Konzentrationsfähigkeit. Wir wollen deshalb schon eine Erholungspause nach eineinhalb Stunden ununterbrochener Tätigkeit für die Beschäftigten in der Luftsicherheit. Und: wo bleiben die Plexiglasscheiben für die “Einweiser” in der Fluggastkontrolle??? Über unsere Forderungen berichtet die NRZ am 6. Juli 2020
Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW