Wir verwenden lediglich technisch notwendige Cookies, um ein einwandfreies Funktionieren der Webseite sicher zu stellen. Personenbezogene Daten erheben wir damit nicht. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung
Warum Cookies?
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können.
Nur die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
ESA Unternehmensgruppe in der Luftsicherheitsbranche
Luftsicherheit: Insolvenzverfahren für zwei weitere ESA Unternehmen eröffnet!
Betroffen sind jetzt die Unternehmen ESA Luftsicherheit & Service GmbH und ESA Security Aviation GmbH & Co. KG
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die Firma ESA Luftsicherheit GmbH im Dezember 2024, sind nun zwei weitere Firmen von der ESA Unternehmensgruppe im Bereich von Luftsicherheitsdienstleistungen in wirtschaftliche Schieflage geraten. Es handelt sich um die beiden Firmen ESA Luftsicherheit & Service GmbH und ESA Security Aviation GmbH & Co. KG.Luftsicherheit: Insolvenzverfahren für zwei weitere ESA Unternehmen eröffnet! weiterlesen →
Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle bringt keine Lösung im Konflikt zur Eingruppierung der IWS-Sicherheitskräfte im Objekt DHL
Die Beschäftigten der Sicherheitsfirma IWS im Objekt DHL am Flughafen Köln/Bonn (auch am Flughafen Frankfurt am Main) sind in einem Konflikt um ihre tarifliche Entlohnung. Die Sicherheitsfirma IWS wendet BDSW-Tarifvertrag an. Das ist aus unserer Sicht falsch, da in dem Objekt DHL eindeutig das Luftsicherheitsgesetz gilt und damit der Entgelttarifvertrag des BDLS anzuwenden ist. Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle ohne Ergebnis – Konflikt um die Eingruppierung bei IWS nicht gelöst! weiterlesen →
Flughafen Köln/Bonn: Sicherheitskräfte werden vom Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands BDLS extrem um den Lohn geprellt!
Auftraggeber von der Sicherheitsfirma IWS am Flughafen Köln/Bonn ist das Frachtunternehmen DHL Airways GmbH (eine Tochtergesellschaft der DHL Group und gehört zur Business Unit DHL Express):
An diesem Standort werden die tarifvertraglich vereinbarten Grundlöhne des Sicherheitspersonals von der Firma IWS um „sage und schreibe” 4,70 € (!!!) pro Stunde unterlaufen (Stand 01. September 2024)!
Abgezockt: IWS wendet bei der DHL falsche Tarifverträge an!