Über den Konflikt bei der Personalübernahme durch Securitas berichtet die junge welt am 28.4.2021
Schlagwort-Archive: Securitas
Neuer Konflikt mit Securitas am Flughafen Köln/Bonn bahnt sich an
von Özay Tarim
Securitas stellt Betriebsübergang gemäß 613a BGB bei der Fluggastkontrolle am Flughafen Köln/Bonn in Frage!
Securitas startet am 01. Juli 2021 und möchte nicht alle 586 Beschäftigte von Kötter übernehmen!
Die Ausschreibung bzw. das Vergabeverfahren für die Luftsicherheitsaufgabe (Fluggastkontrollen § 5 LuftSiG) am Flughafen Köln/Bonn ist beendet. Das Sicherheitsunternehmen Securitas hatte sich gegen fünf weitere Sicherheitsdienstleister durchgesetzt und den Zuschlag für den Auftrag zur Durchführung der Personen- und Gepäckkontrollen (Fluggastkontrollen) erhalten. Neuer Konflikt mit Securitas am Flughafen Köln/Bonn bahnt sich an weiterlesen
Kölnische Rundschau über Securitas Köln/Bonn
Über die skandalöse Vorgehensweise von Securitas am Flughafen Köln/Bonn >>> dazu unsere Meldung vom 26.4. berichtet auch die Kölnische Rundschau
Kötter Aviation verliert Auftrag am Flughafen Köln/Bonn
von Özay Tarim
Finale Entscheidung steht bevor – Auftragsvergabe für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn!
Securitas soll (wird) Kötter zum 01. Juli 2021 ablösen
Nach etwas mehr als 6 Jahren wird zum 30. Juni 2021 der Auftrag von Kötter Aviation Security für die Fluggastkontrollen ( § 5 LuftSiG ) am Flughafen Köln/Bonn enden. Obwohl sich Kötter Aviation an der Neuausschreibung beteiligt hat, wird der Auftrag für die Fluggastkontrollen nach einer noch abzuwartenden Einspruchsfrist aller Voraussicht nach an Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG übergehen.
Kötter Aviation verliert Auftrag am Flughafen Köln/Bonn weiterlesen
Securitas Aviation: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall systematisch falsch abgerechnet!
von Özay Tarim
BDLS Mitgliedsunternehmen Securitas Aviation
Securitas Aviation benachteiligt die Beschäftigten bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall während des Kurzarbeitszeitraums!
Rechtswidrige Abrechnungen im Krankheitsfall
Mit Securitas Aviation fliegt – nach DSW – erneut ein weiteres Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS mit rechtswidriger Abrechnungsweise bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auf. Bereits letztes Jahr haben wir mit Beginn der Pandemie-Krise feststellen müssen, wie die Securitas-Geschäftsführung mit dem Betriebsrat sowie den Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn im Zusammenhang mit der Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit umgegangen ist. Securitas Aviation: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall systematisch falsch abgerechnet! weiterlesen
Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh und Kötter zögern noch!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas, Kötter-Airport und Klüh Security an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf
Tarifvertragliche Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh Security und Kötter-Airport zögern noch!
Mehr als ein Jahr nach Einführung des Entgelttarifvertrages sind Luftsicherheitskontrollkräfte (§§ 8 und 9 LuftSiG) an den NRW Flughäfen größtenteils immer noch nicht eingruppiert. Wir haben nunmehr zumindest gemeinsam mit dem Securitas-Betriebsrat die richtige Eingruppierung für die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn durchgesetzt. Securitas musste seine bisherige Verzögerungstaktik aufgeben und hat genau einen Tag vor dem Arbeitsgerichtstermin gegen den Betriebsrat eine Rolle rückwärts gemacht. Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh und Kötter zögern noch! weiterlesen
Securitas muss Kündigungen zurückziehen und darf keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen mehr aussprechen!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas am Flughafen Köln/Bonn
Securitas muss die letzten 12 Kündigungen zurückziehen und darf keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen mehr aussprechen!
Kein weiter so bei Securitas am Flughafen Köln/Bonn. Die Geschäftsführung darf keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen während der Kurzarbeitsphase aussprechen. Die Ende Juni 2020 ausgesprochenen 12 betriebsbedingten Kündigungen muss Securitas auch wieder umgehend zurückziehen. Das ist u. a. das Ergebnis der Einigungsstelle zum Securitas-Konflikt rund um die Verhandlung zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit am Flughafen Köln/Bonn. Securitas muss Kündigungen zurückziehen und darf keine weiteren betriebsbedingten Kündigungen mehr aussprechen! weiterlesen
Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht!
12 weitere betriebsbedingte Kündigungen!
Insgesamt 29 Kündigungen in 4 Wochen!
Wir haben ausführlich über den Konflikt mit Securitas am Flughafen Köln/Bonn berichtet. Seit Ende März 2020 versucht Securitas am Flughafen Köln/Bonn Kurzarbeit einzuführen. Tatsächlich hat Securitas aber bisher nur Schaden angerichtet, Kündigungen ausgesprochen und Vertrauen bei der Belegschaft sowie beim Betriebsrat verloren. Die Haltung sowie die Vorgehensweise des Global-Players – seit Beginn der Pandemie-Zeit – rund um die Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit haben deutlich gemacht, dass dieser Arbeitgeber die Interessen der Beschäftigten mit Füßen tritt. Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht! weiterlesen
Securitas Köln/Bonn: 17 Kündigungen müssen vom Tisch
„Hier ist ganz klar, die 17 Kündigungen, die der Arbeitgeber ausgesprochen hat, die müssen vom Tisch. “ radio köln zitiert am 11. Juni 2020 ver.di-Sekretär Özay Tarim zum Konflikt mit Securitas am
Statt BV Kurzarbeit 17 betriebsbedingte Kündigungen
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas GmbH Aviation am Flughafen Köln/Bonn
Statt Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit 17 betriebsbedingte Kündigungen!
Securitas-Werte: Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft?!
Die Unternehmensgrundsätze sind in den “Werten und ethischen Grundsätzen von Securitas“ festgelegt. Dieser Werte- und Ethikkodex umfasst wichtige Grundsätze wie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, einem Verständnis von Gleichbehandlung und Sozialpartnerschaft. Liest sich gut, ist aber derzeit im Umgang mit den Beschäftigten und Betriebsräten am Flughafen Köln/Bonn nicht wirklich erkennbar. Alle Sicherheitsunternehmen, die von Arbeitsausfall betroffen sind, haben bereits mit den Betriebsräten längerfristige Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit abgeschlossen. Statt BV Kurzarbeit 17 betriebsbedingte Kündigungen weiterlesen