Bericht der Westfalenpost vom 28. Juli 2020 über den Konflikt von ver.di mit Condor-Flim am Flughafen Dortmund (Wiedergabe mit Erlaubnis der Redaktion)
Condor-Flim muss Kurzarbeit am Flughafen Dortmund aussetzen!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Condor-Flim GmbH, Süd- West am Flughafen Dortmund
Nach der Klimblim-Show muss Condor-Flim die Kurzarbeit aussetzen! Condor-Flim benötigt sogar mehr Personal und will Fremdfirmen einsetzen!
Condor-Flim ist jetzt der erste Sicherheitsdienstleister an einem NRW-Flughafen, der kurz nach Einführung von Kurzarbeit, diese nun wieder aussetzen muss. Die Geschäftsführung hatte noch im Mai 2020, während sie parallel 17 Beschäftigte vor die Tür gesetzt hatte, mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit verhandelt. Condor-Flim muss Kurzarbeit am Flughafen Dortmund aussetzen! weiterlesen
Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht!
12 weitere betriebsbedingte Kündigungen!
Insgesamt 29 Kündigungen in 4 Wochen!
Wir haben ausführlich über den Konflikt mit Securitas am Flughafen Köln/Bonn berichtet. Seit Ende März 2020 versucht Securitas am Flughafen Köln/Bonn Kurzarbeit einzuführen. Tatsächlich hat Securitas aber bisher nur Schaden angerichtet, Kündigungen ausgesprochen und Vertrauen bei der Belegschaft sowie beim Betriebsrat verloren. Die Haltung sowie die Vorgehensweise des Global-Players – seit Beginn der Pandemie-Zeit – rund um die Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit haben deutlich gemacht, dass dieser Arbeitgeber die Interessen der Beschäftigten mit Füßen tritt. Securitas hat am Flughafen Köln/Bonn den Tiefpunkt erreicht! weiterlesen
Arbeiten mit Maske … ver.di fordert mehr Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Beschäftigten.
Arbeiten mit Maske erschwert die Konzentrationsfähigkeit. Wir wollen deshalb schon eine Erholungspause nach eineinhalb Stunden ununterbrochener Tätigkeit für die Beschäftigten in der Luftsicherheit. Und: wo bleiben die Plexiglasscheiben für die „Einweiser“ in der Fluggastkontrolle??? Über unsere Forderungen berichtet die NRZ am 6. Juli 2020
Herzlich Willkommen…
von Özay Tarim
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab sofort veröffentlichen wir auf dieser Internetseite aktuelle und wichtige Informationen aus der Luftsicherheitsbranche. Aufgrund der Corona-Krise erleben wir alle äußerst schwierige Zeiten. Seit März 2020 findet der Austausch zwischen Betriebsräten und Belegschaften unter erschwerten Bedingungen statt. Voll-Betriebsversammlungen sind zurzeit nicht möglich. Hinzu kommt noch die Kurzarbeit, die in fast allen Betrieben an NRW-Flughäfen stattfindet. Gerade jetzt ist ein ständiger Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen von besonderer Wichtigkeit und Bedeutung. In dieser noch nie dagewesenen herausfordernden Zeit haben wir dennoch versucht, die Beschäftigten bestmöglich u. a. über Social Media zu informieren und zu unterstützen. So haben wir zum Beispiel unsere Betriebsräte bei den Vorbereitungen sowie Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit begleitet und unterstützt. Überwiegend haben unsere Betriebsräte für die Beschäftigten Aufstockungsleistungen und Arbeitsplatzgarantien durchsetzen können. Ausgerechnet beim Global-Player der Sicherheitswirtschaft erleben die Betriebsräte sowie die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn ein unwürdiges Verhalten. Statt die endverhandelte Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit zu unterzeichnen, hat Securitas bereits 29 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Auseinandersetzung geht weiter.
Bleibt gesund und informiert!
Glück auf!
Klüh Düsseldorf: ver.di fordert Sicherheit für Sicherheitsmitarbeiter
Bei der Vergabe für den neuen Auftrag zur Waren- und Personenkontrolle am Flughafen Düsseldorf, der zum Januar 2021 vergeben wird, fordert ver.di die Übernahme der Mitarbeiter durch den künftigen Auftragnehmer. Darüber berichtet die NRZ am 3. Juli 2020 (pdf-Datei)
Coronavirus und Arbeitsrecht
Corona betrifft nicht nur das Abstand-Halten, Händewaschen und Niesen, sondern auch das Arbeitsrecht . Wir wollen weder Panik verbreiten, noch irgendetwas verharmlosen. Wie man sich die Hände wäscht wisst ihr selbst. Aber es gibt arbeitsrechtliche Fragen, die in diesem Zusammenhang auftauchen und darum hat unsere Rechtschutzabteilung mal etwas für euch zusammengestellt. Ihr könnt das direkt hier herunterladen:
ver.di NRW „Die Besonderen“ auf YouTube
Interview des Deutschlandfunks mit Özay Tarim zum Thema „Missbrauch beim Kurzarbeitergeld“
Interview des Deutschlandfunks mit Özay Tarim zum Thema „Missbrauch beim Kurzarbeitergeld“
DSW enttäuscht und entsetzt Sicherheitspersonal in Düsseldorf
von Özay Tarim
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW)
DSW enttäuscht und entsetzt Sicherheitspersonal seit Auftragsbeginn!
Bereits Anfang der Woche hatten wir über fehlende unvollständige Dienstkleidung für das Sicherheitspersonal am Flughafen Düsseldorf berichtet. Auch dem Auftraggeber ist diese unsägliche Situation bekannt. Bisher hat der „neue“ Sicherheitsdienstleister DSW nicht geschafft, die Beschäftigten (Fluggastkontrollen) rechtzeitig vollständig und einheitlich einzukleiden. DSW enttäuscht und entsetzt Sicherheitspersonal in Düsseldorf weiterlesen