Archiv der Kategorie: Köln-Bonn

Securitas Aviation: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall systematisch falsch abgerechnet!

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen Securitas Aviation

Securitas Aviation benachteiligt die Beschäftigten bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall während des Kurzarbeitszeitraums!

Rechtswidrige Abrechnungen im Krankheitsfall

Mit Securitas Aviation fliegt – nach DSW – erneut ein weiteres Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS mit rechtswidriger Abrechnungsweise bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auf. Bereits letztes Jahr haben wir mit Beginn der Pandemie-Krise feststellen müssen, wie die Securitas-Geschäftsführung mit dem Betriebsrat sowie den Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn im Zusammenhang mit der Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit umgegangen ist. Securitas Aviation: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall systematisch falsch abgerechnet! weiterlesen

Schon wieder FraSec – Verspätete Monatsentgeltzahlung am Flughafen Köln/Bonn

von Özay Tarim

BDLS-Mitgliedsunternehmen Fraport Security Service GmbH (FraSec)

FraSec zahlt Monatsentgelt für das Sicherheitspersonal am Flughafen Köln/Bonn wiederholt verspätet!

Schon wieder FraSec! Das hundertprozentige Tochterunternehmen der Fraport AG aus Frankfurt (FraSec) hat zum wiederholten Male in wenigen Monaten den Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn die Monatsentgeltzahlung verspätet überwiesen. Schon wieder FraSec – Verspätete Monatsentgeltzahlung am Flughafen Köln/Bonn weiterlesen

Ausschreibung für Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn

von Özay Tarim

BDLS-Mitgliedsunternehmen Kötter Aviation Security Flughafen Köln/Bonn

Kötter Aviation Security Rahmenvertrag endet zum 30. Juni 2021 – Vergabeverfahren zur Neuausschreibung gestartet!

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern hat am 10.12.2020 die Ausschreibungsdetails für die Vergabe der Fluggastkontrollen ( § 5 LuftSiG) am Flughafen Köln/Bonn veröffentlicht. Ende September 2020 hatten wir über die Vertragssituation von Kötter Aviation berichtet. Ausschreibung für Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn weiterlesen

Luftsicherheit: Tarifvertraglicher Jahresurlaubsanspruch

Luftsicherheit: BDLS Mitgliedsunternehmen

Luftsicherheitsunternehmen
wollen Urlaub kürzen!

ver.di Mitglieder erhalten Rechtsschutz!

Ein neues Infoschreiben des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sorgt für Unruhe in vielen Betrieben. Dort wird behauptet, dass Kurzarbeit dazu führen kann, dass sich der Jahresurlaub verkürzt. Uns wird davon berichtet, dass Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS die Urlaubsansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für 2021 kürzen wollen. Der Grund hierfür seien die Umsatzeinbrüche und die Kurzarbeit. Luftsicherheit: Tarifvertraglicher Jahresurlaubsanspruch weiterlesen

Kötter Aviation will BV-Kurzarbeit fortsetzen, aber ohne langfristige Arbeitsplatzgarantien und Aufstockungsleistungen

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen Kötter am Flughafen Köln/Bonn

Kötter Aviation zeigt keine ernsthafte  Verhandlungsbereitschaft zur Fortsetzung  der BV Kurzarbeit und will nur in die Einigungsstelle flüchten!

Im Auftrag der Bundespolizei: Hoheitliche Luftsicherheitsaufgabe – Fluggastkontrollen

Beauftragte des Staates sorgen sich um ihre Existenz

Kötter Aviation wollte sich bekanntlich aus wirtschaftlichen Gründen am 31.12.2020 vom Flughafen Köln/Bonn verabschieden und wurde überraschenderweise vom Auftraggeber verpflichtet bis zum 30.06.2021 weiterzumachen. Der Auftraggeber hat von einer vertraglich vereinbarten Option Gebrauch gemacht und den zum 31.12.2020 endenden Auftrag für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn um ein weiteres halbes Jahr verlängert.
Kötter Aviation will BV-Kurzarbeit fortsetzen, aber ohne langfristige Arbeitsplatzgarantien und Aufstockungsleistungen weiterlesen

Höchsttragezeit für Mund-Nase-Masken!

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Höchsttragezeit für Mund-Nase-Masken!

Der exponentielle Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionen erfordert strenge Schutzmaßnahmen im Alltag und in der Arbeitswelt. Die Mund-Nase-Bedeckung (MNB) gehört längst zum Standard: die »Community-Maske« oder medizinische »OP-Maske«. Sie muss z.B. bei der Arbeit in einem Team oder in der Gastronomie getragen werden. Höchsttragezeit für Mund-Nase-Masken! weiterlesen

Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh und Kötter zögern noch!

von Özay Tarim

BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas, Kötter-Airport und Klüh Security an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf

Tarifvertragliche Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh Security und Kötter-Airport zögern noch!

Mehr als ein Jahr nach Einführung des Entgelttarifvertrages sind Luftsicherheitskontrollkräfte (§§ 8 und 9 LuftSiG) an den NRW Flughäfen größtenteils immer noch nicht eingruppiert. Wir haben nunmehr zumindest gemeinsam mit dem Securitas-Betriebsrat die richtige Eingruppierung für die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn durchgesetzt. Securitas musste seine bisherige Verzögerungstaktik aufgeben und hat genau einen Tag vor dem Arbeitsgerichtstermin gegen den Betriebsrat eine Rolle rückwärts gemacht. Eingruppierung bei Securitas durchgesetzt! Klüh und Kötter zögern noch! weiterlesen

Kötter Aviation kommt am Flughafen Köln/Bonn vorerst aus dem Vertrag nicht raus!

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen Kötter Aviation

Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums lässt Kötter Aviation am Flughafen Köln/Bonn vorerst nicht aus dem Dienstleistungsvertrag!

Ende Oktober 2019 wurde durch die Presse bekannt, dass Kötter Aviation aufgrund von wirtschaftlichen Schwiegrigkeiten die Aufträge zur Durchführung der Fluggastkontrollen sowohl am Flughafen Düsseldorf, als auch am Flughafen Köln/Bonn vorzeitig beenden will. Beide Aufträge waren mit dem Auftraggeber Bundesinnenministerium bekanntlich bis zum 31. Dezember 2020 vereinbart. Kötter Aviation kommt am Flughafen Köln/Bonn vorerst aus dem Vertrag nicht raus! weiterlesen

Endlich verbindliche Arbeitsschutzregel in Zeiten von Corona!

von Özay Tarim

Endlich ist der bisher als Empfehlung bekannte Sars/ Cov2-Arbeitsschutzstandard jetzt eine verbindliche Arbeitsschutzregel!

Nunmehr ist es möglich, dass unsere Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen an den Verkehrsflughäfen beim Arbeitsschutz endlich Schutzrechte der Beschäftigten gegenüber den Arbeitgebern erzwingen können, wenn dies notwendig ist.
Wir werden mit unseren Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen zusammen für den Gesundheitsschutz unserer Kolleginnen und Kollegen handeln. Endlich verbindliche Arbeitsschutzregel in Zeiten von Corona! weiterlesen

Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz!

von Özay Tarim

Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz!

Und das auch noch in Coronazeiten mit Mund-Nasen-Schutzmasken!

Leider kein Recht auf Hitzefrei!

 

Am Arbeitsplatz gibt es bei tropischem Klima leider kein Recht auf hitzefrei, aber es gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers. Er muss auf heißes Wetter reagieren. Das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Fürsorgepflicht und der Arbeitsstättenverordnung. Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen