Flughafen Düsseldorf: Eingruppierungsklage gegen Klüh Security vor dem Arbeitsgericht erfolgreich!
Luftsicherheitskontrollpersonal setzt sich gegen Klüh Security GmbH durch – Tarifvertrag gilt verbindlich und die Eingruppierung nach überwiegender Tätigkeit muss erfolgen!
Düsseldorf, Juni 2025– Ein wichtiger juristischer Erfolg für Beschäftigte in der Luftsicherheit und ein klares Signal an die Arbeitgeber: Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat in erster Instanz einer Mitarbeiterin von der Sicherheitsfirma Klüh Security GmbH am Flughafen Düsseldorf bei ihrer Eingruppierungsklage vollumfänglich Recht gegeben. Flughafen Düsseldorf: Eingruppierungsklage gegen Klüh Security erfolgreich! weiterlesen →
Luftsicherheitsbranche: Was ist neu im Bundesmanteltarifvertrag?
Arbeitszeit und Zuschläge für Mehrarbeit sind neu geregelt – insbesondere für Teilzeitbeschäftigte!
Im alten Manteltarifvertrag (MTValt), der bis 31. Mai 2025 gegolten hat, war ein Anspruch auf Zahlung von Zuschlägen für geleistete Mehrarbeit erst ab der 181. Arbeitsstunde (EG 1 Fluggastkontrolle) bzw. ab der 209. Arbeitsstunde (EG II bis V alle anderen Beschäftigten) geregelt. Dies galt unabhängig von der individuell vereinbarten monatlichen Arbeitszeit.Luftsicherheit: Arbeitszeit und Zuschläge für Mehrarbeit sind neu geregelt weiterlesen →
Flughafen Düsseldorf: Missstände bei der Sicherheitsfirma DSW waren u. a. Thema im WDR-Magazin Westpol (Fernsehbeitrag: Gewerkschaften unter Druck)!
Unsere Forderung: Keine öffentlichen Aufträge für mitbestimmungsfeindliche Unternehmen!
Am15. Juni 2025hat das landespolitische MagazinWDR Westpol einen alarmierenden Trend in Nordrhein-Westfalen offengelegt: Immer weniger größere Unternehmen verfügen über einen Betriebsrat. Die Gründe dafür sind aus unserer Sicht u. a. : Arbeitgeber verhindern systematisch die Gründung von Betriebsräten oder setzen bestehende BR-Gremien massiv unter Druck.Flughafen Düsseldorf: Missstände bei der DSW waren u. a. Thema im WDR-Magazin Westpol! weiterlesen →
Mehr Geld für die Beschäftigten: Mit dem neuen Tarifabschluss steigt auch die tarifliche Jahressonderzahlung!
Mit dem Tarifabschluss im April 2025 haben wir bekanntlich in allen Entgeltgruppen spürbare Lohnerhöhungen für die Beschäftigten durchgesetzt. Diese von uns erkämpften, stufenweisen Anpassungen (ab dem 01. Mai 2025) wirken sich nun auch auf die tariflich vereinbarte Jahressonderzahlung aus – sie steigt entsprechend mit.Luftsicherheit: Mit dem neuen Tarifabschluss steigt auch die tarifliche Jahressonderzahlung! weiterlesen →
Sicherheits- und Servicepersonal an Flughäfen unterliegen einer regelmäßigen Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) nach § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Diese Prüfung ist notwendig, um den Zugang zu sensiblen Bereichen an Flughäfen zu erhalten. Im Zusammenhang mit der Wiederholungsüberprüfung der ZÜP (alle fünf Jahre) kommt es jedoch auch zu Problemen. Hierbei sollten die Beschäftigten unbedingt die Vorschrift in § 5 Abs. 2 Satz 2 der Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (LuftSiZÜV) kennen und beachten.Luftsicherheitsbranche: Zuverlässigkeitsüberprüfung beim Flughafenpersonal – Rechte wahren, Fristen kennen! weiterlesen →
Flughafen Düsseldorf: Flughafenbetreiber scheitert mit Klage auch vor dem Bundesverwaltungsgericht und muss während der Sicherheitskontrolle von Fluggästen nicht genutzte Kontrollspuren baulich-technisch sichern!
Dem Flughafenbetreiber in Düsseldorf ist es auch vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht gelungen, sich von der Verpflichtung zu befreien, ungenutzte Kontrollspuren während der Fluggastkontrollen an den Flugsteigen A, B1, B2 und C baulich-technisch abzusichern. Das Gericht bestätigte mit seiner Entscheidung vom 13. März 2025 (Aktenzeichen: BVerwG 3 C 16.23) ein entsprechendes Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen vom 6. April 2022 (Aktenzeichen: 20 D 7/20.AK).Flughafen Düsseldorf: Flughafenbetreiber scheitert mit Klage auch vor dem Bundesverwaltungsgericht! weiterlesen →