Kein Fortschritt bei den Mehrarbeitszuschlägen!
Beschäftigte müssen noch aktiver werden!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Tarifverhandlungen zur Lohnerhöhung in der Luftsicherheit wurden am 06. und 07. Februar 2024 in Berlin fortgesetzt. Trotz unserem erfolgreichen Warnstreik am 01. Februar 2024 hat der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) kein verhandlungsfähiges Angebot zu unseren Forderungen vorgelegt.Tarifverhandlung Aviation: Neues Arbeitgeberangebot völlig unzureichend! weiterlesen →
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung wurde nach Überarbeitung am 21.07.2023 im Bundesgesetzblatt neu verkündet und trotzdem bleibt ein ABER!
Die Vorgaben zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Luftsicherheitsfachkräften schießt weiterhin deutlich übers Ziel hinaus und bleibt damit unverändert!
Die überarbeitete Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) gilt seit Ende Juli 2023. Sie enthält eine Vielzahl von Änderungen in verschiedenen Bereichen. Ein entscheidendes Themenfeld bleibt aber in der Umsetzung für uns weiterhin streitig. Nämlich: Die Vorgaben zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Luftsicherheitsfachkräften!Luftsicherheits-Schulungsverordnung wurde überarbeitet und trotzdem bleibt ein ABER! weiterlesen →
Ein Streikjahr (2023) mit insgesamt 120 Stunden Arbeitskampf an den NRW-Flughäfen geht zu Ende – Das Arbeitskampfjahr 2024 kann jetzt kommen!
Ein weiteres Jahr mit vielen Arbeitskämpfen, betrieblichen Konflikten, Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung neigt sich dem Ende zu. Wir haben Anfang 2023 gemeinsam für höhere Zeitzuschläge (Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit) gekämpft. Auch die Zulagen für Führungskräfte wurden tarifvertraglich geregelt. Mit insgesamt 120 Streikstunden – an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf – konnten wir unsere Forderungen in der Tarifrunde Anfang 2023 durchsetzen.Streikjahr 2023 geht zu Ende – Arbeitskampfjahr 2024 kann jetzt kommen! weiterlesen →
Flughafen Dortmund: Sicherheitsunternehmen Condor Flim GmbH, Süd-West unterliegt bei der Auftragsvergabe zur Durchführung der Luftsicherheitskontrollen!
Neuer Dienstleister am Flughafen Dortmund wird ab 01.04.2024: I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
Die Bezirksregierung Münster (Auftraggeber) hat im Rahmen der aktuellen Ausschreibung jetzt kurz vor Jahresende eine Entscheidung getroffen und den Auftrag zur Durchführung der Fluggastkontrollen am Flughafen Dortmund neu vergeben. Ab dem 01.04.2024 wird I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG die Fluggastkontrollen übernehmen.Flughafen Dortmund: Auftragswechsel bei der Fluggastkontrolle – Der Nächste bitte! weiterlesen →
Arbeitgeber fordern Schlichtungsvereinbarung mit Streikverbot!
Die ver.di Bundestarifkommission (BTK) hat am 13. Dezember 2023 in Berlin die Tarifverhandlungen zur Entgeltrunde 2024 aufgenommen und unsere Forderungen begründet. Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat kein Angebot vorgelegt und sich noch nicht konkret zu unseren Forderungen geäußert.Entgelttarifverhandlungen 2024 – Kein Angebot der Arbeitgeber! weiterlesen →
Quelle: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
Ausarbeitung:
Stand der Privatisierung der Luftsicherheitskontrollen (Passagierkontrollen in der Zuständigkeit der Bundespolizei) an deutschen internationalen Verkehrsflughäfen!