Schlagwort-Archive: Flughafen Weeze

Tarifkonflikt in der Luftsicherheitsbranche: Erfolgreicher Warnstreiktag an den NRW-Verkehrsflughäfen!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Tarifkonflikt in der Luftsicherheitsbranche: Erfolgreicher Warnstreiktag an den NRW-Verkehrsflughäfen Düsseldorf, Dortmund, Köln/Bonn und Weeze!

Bessere Arbeitsbedingungen erkämpfen

Seit Monaten verhandelt die ver.di-Bundestarifkommission mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für einen besseren Manteltarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen. Bis zur letzten Verhandlung schien eine Einigung möglich. Tarifkonflikt in der Luftsicherheitsbranche: Erfolgreicher Warnstreiktag an den NRW-Verkehrsflughäfen! weiterlesen

Tarifverhandlungen Luftsicherheit: Warnstreiks an mehreren Flughäfen!

Pressemitteilung vom 08.03.2025

Tarifverhandlungen Luftsicherheit:

ver.di ruft zu ganztägigen Warnstreiks an mehreren Flughäfen am Montag (10. März 2025) auf!

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle sowie in Service-Bereichen (z. B. Rollstuhlservice) tätig sind, an mehreren deutschen Verkehrsflughäfen am Montag, dem 10. März 2025, zu ganztägigen Warnstreiks auf. Tarifverhandlungen Luftsicherheit: Warnstreiks an mehreren Flughäfen! weiterlesen

Luftsicherheit: Stillstand in den Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen

Bundestarifkommission Aviation

Luftsicherheit: Stillstand in den Verhandlungen über
bessere Arbeitsbedingungen!

BDLS: Bessere Arbeitsbedingungen zu teuer!

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in den Verhandlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen hat es am 25. und 26. Februar 2025 keine Fortschritte gegeben. Die Arbeitgeber haben zu Beginn der Verhandlungen
erklärt, dass ihre Kostenbelastung durch die Forderung zur Erhöhung des Urlaubs finanziell nicht mehr zumutbar wäre. Luftsicherheit: Stillstand in den Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen weiterlesen

I-SEC: Fehlerhafte Lohnabrechnungen – Tariferhöhung für Januar 2025 nicht umgesetzt!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen I-SEC Deutsche Luftsicherheit

Flughafen Weeze: Fehlerhafte Lohnabrechnungen bei der Sicherheitsfirma I-SEC 

Tariflohnerhöhung für den Abrechnungsmonat Januar 2025 nicht umgesetzt!

Im Rahmen des Tarifabschlusses für die Luftsicherheitsbranche aus dem Jahr 2024 wurden Lohnerhöhungen in mehreren Schritten vereinbart. Für die Beschäftigten in der Fluggastkontrolle am Flughafen Weeze wurde demnach ein neuer Stundengrundlohn von 23,30 € für die Monate Januar bis März 2025 festgelegt. I-SEC: Fehlerhafte Lohnabrechnungen – Tariferhöhung für Januar 2025 nicht umgesetzt! weiterlesen

Verkehrsflughäfen: Tarifrunde 2025 für die Luftsicherheitsbranche!

Bundestarifkommission Aviation

Tarifrunde 2025

Luftsicherheitsbranche: Äußerst schwierige Verhandlungen über
bessere Arbeitsbedingungen

Arbeitgeber zu wenigen Zugeständnissen bereit!

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

der Manteltarifvertrag für die Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen wurden von ver.di bereits zum Ende des Jahres 2018 gekündigt. Seitdem finden Verhandlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen statt. Verkehrsflughäfen: Tarifrunde 2025 für die Luftsicherheitsbranche! weiterlesen

Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte!

Bundestarifkommission Aviation

Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte!

Endlich Schluss mit der Benachteiligung bei Mehrarbeit!

Teilzeitbeschäftigte dürfen bei Mehrarbeitszuschlägen nicht benachteiligt werden, dass hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 5. Dezember 2024 entschieden und damit ein wegweisendes Urteil zur Mehrarbeitsvergütung für Teilzeitbeschäftigte verkündet. Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte! weiterlesen

Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Teilzeit und Befristung als unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Insbesondere Frauen vor hoher Belastung schützen

Die Luftsicherheitskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur an Verkehrsflughäfen. Doch was auf den ersten Blick als ein Ort sicherer Arbeitsplätze erscheint, entpuppt sich für viele Beschäftigte als problematisch. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit realen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Situation alles andere als sicher erscheinen lassen. Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW! weiterlesen

Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen!

Bundestarifkommission Aviation

 

Luftsicherheitsbranche: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen!

Unser Ziel: Bessere Arbeitsbedingungen!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Bundestarifkommission Aviation hat jetzt wie vereinbart die Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheit aufgenommen. Mit den Arbeitgebern vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurde vereinbart den Manteltarifvertrag (MTV) parallel in vier Arbeitsgruppen bis zum Ende diesen Jahres zu verhandeln. Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen! weiterlesen

Das Karussell in der Luftsicherheitsbranche dreht sich weiter!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Das Karussell dreht sich weiter…

Luftsicherheitsbranche: Private Sicherheitsunternehmen geben sich an den Verkehrsflughäfen wieder einmal die Klinke in die Hand! 

Stühlerücken ist wieder angesagt: an den Flughäfen haben mehrere Auftragswechsel stattgefunden!

Kötter, Securitas und I-Sec haben neue Aufträge erhalten!

Die Aufträge von der gescheiterten Firma ESA Luftsicherheit GmbH wurden an einigen Verkehrsflughäfen neu verteilt. An der Vergabe-Systematik ändert sich allerdings nichts. Auf eine gescheiterte private Sicherheitsfirma folgen jetzt wieder weitere profitorientierte private Sicherheitsfirmen! Das Karussell in der Luftsicherheitsbranche dreht sich weiter! weiterlesen

ESA Luftsicherheit: Das Fiasko nimmt kein Ende!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

ESA Luftsicherheit (u. a. Vertragspartner des Bundesinnenministeriums)

Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit: Das Fiasko an den Verkehrsflughäfen nimmt kein Ende!

ESA Geschäftsführung ist abgetaucht – Sicherheitspersonal wartet immer noch auf Lohnzahlungen!

Wie laut müssen die Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen eigentlich noch schreien, um endlich von den Verantwortlichen/Auftraggebern gehört zu werden! Nach wie vor warten Sicherheitskräfte von der ESA Luftsicherheit an verschiedenen Verkehrsflughäfen auf ihre ausstehenden Lohnzahlungen.

ESA Luftsicherheit: Das Fiasko nimmt kein Ende! weiterlesen