BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Trickserei von DSW am Flughafen Düsseldorf geht weiter!
Knapp 40 Kündigungen unwirksam – DSW versucht jetzt mit reduzierter Anzahl von neuen Kündigungen die Anzeigepflicht (KschG) zu umgehen!
Die Geschäftsführung des Piepenbrock-Tochterunternehmens DSW ist offenbar auch während der Weihnachtszeit nicht zur Besinnung gekommen. Dieser Arbeitgeber hatte noch vor der Weihnachtszeit am Flughafen Düsseldorf knapp 40 krankheitsbedingte Kündigungen ausgesprochen. DSW hätte aber vor Ausspruch der Kündigungen, diese bei der Agentur für Arbeit anzeigen müssen (Massenentlassung). In unserem vorherigen Artikel haben wir bereits aufgezeigt und erläutert, wie DSW das Kündigungsschutzgesetz hierbei missachtet hat. Trickserei von DSW am Flughafen Düsseldorf! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Knapp 40 krankheitsbedingte Kündigungen zum Jahresende 2020 bei DSW am Flughafen Düsseldorf!
Aber: Alle Kündigungen sind wohl unwirksam!
Die Geschäftsführung des Piepenbrock Tochterunternehmens machte auch zum Jahresende kein Halt: DSW hat am Flughafen Düsseldorf gegenüber knapp 40 Beschäftigten krankheitsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Das Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS ist erst seit einem halben Jahr am Flughafen Düsseldorf für die Durchführung der Fluggastkontrollen zuständig. DSW fällt aber seitdem nicht mit der Durchführung der Luftsicherheitsaufgabe, sondern u. a. mit missbräuchlichem Umgang mit Kurzarbeitergeld und jetzt auch noch mit der Massenentlassung von Beschäftigten auf. Viele Kündigungen zum Jahresende bei DSW am Flughafen Düsseldorf! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW)
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall während des Kurzarbeitszeitraums
Missbräuchlicher Umgang mit Kurzarbeitergeld bei DSW am Flughafen Düsseldorf gestoppt!
Piepenbrock Tochterunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) hatte seit Beginn der Auftragsübernahme (Fluggastkontrollen) am Flughafen Düsseldorf die Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall ausschließlich ohne jegliche Differenzierung über das Kurzarbeitergeld abgerechnet. Diese rechtswidrige Vorgehensweise ist offenbar durch unsere Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit gestoppt worden.Missbräuchlicher Umgang mit Kurzarbeitergeld bei DSW am Flughafen DUS gestoppt! weiterlesen →
Kötter Aviation Security Rahmenvertrag endet zum 30. Juni 2021 – Vergabeverfahren zur Neuausschreibung gestartet!
Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern hat am 10.12.2020 die Ausschreibungsdetails für die Vergabe der Fluggastkontrollen ( § 5 LuftSiG) am Flughafen Köln/Bonn veröffentlicht. Ende September 2020 hatten wir über die Vertragssituation von Kötter Aviation berichtet. Ausschreibung für Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Kötter am Flughafen Köln/Bonn
Kötter Aviation zeigt keine ernsthafte Verhandlungsbereitschaft zur Fortsetzung der BV Kurzarbeit und will nur in die Einigungsstelle flüchten!
Im Auftrag der Bundespolizei: Hoheitliche Luftsicherheitsaufgabe – Fluggastkontrollen
Beauftragte des Staates sorgen sich um ihre Existenz
Kötter Aviation wollte sich bekanntlich aus wirtschaftlichen Gründen am 31.12.2020 vom Flughafen Köln/Bonn verabschieden und wurde überraschenderweise vom Auftraggeber verpflichtet bis zum 30.06.2021 weiterzumachen. Der Auftraggeber hat von einer vertraglich vereinbarten Option Gebrauch gemacht und den zum 31.12.2020 endenden Auftrag für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn um ein weiteres halbes Jahr verlängert. Kötter Aviation will BV-Kurzarbeit fortsetzen, aber ohne langfristige Arbeitsplatzgarantien und Aufstockungsleistungen weiterlesen →
BEHINDERUNG VON BETRIEBSRÄTEN: FORSCHER BELEUCHTEN STRATEGIEN VON ARBEITGEBERN – UND WIE SICH BESCHÄFTIGTE WEHREN
Manche Arbeitgeber gehen aggressiv gegen Mitbestimmung vor. Um sich dagegen wehren zu können, brauchen Betriebsräte vor allem Rückhalt in der Belegschaft. Zudem wäre ein besserer gesetzlicher Schutz sinnvoll, zeigt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.Mitbestimmung besser schützen! weiterlesen →
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB): Kurzarbeiter vor Steuernachzahlungen schützen!
Erst Kurzarbeit, dann Steuern nachzahlen?
Millionen Beschäftigte, die Corona-bedingt in Kurzarbeit sind oder waren, müssen mit Steuernachzahlungen rechnen. Der Grund: Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, unterliegt aber dem so genannten Progressionsvorbehalt und führt so zu einem höheren Steuersatz beim übrigen Einkommen. Für viele Menschen ist das eine weitere unzumutbare Härte – wenn der Gesetzgeber keine Abhilfe schafft.Kurzarbeiter vor Steuernachzahlungen schützen! weiterlesen →
Der exponentielle Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionen erfordert strenge Schutzmaßnahmen im Alltag und in der Arbeitswelt. Die Mund-Nase-Bedeckung (MNB) gehört längst zum Standard: die »Community-Maske« oder medizinische »OP-Maske«. Sie muss z.B. bei der Arbeit in einem Team oder in der Gastronomie getragen werden.Höchsttragezeit für Mund-Nase-Masken! weiterlesen →
Tarifverhandlungen werden am 12. November 2020 endlich fortgesetzt!
Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 unser aller Leben nachhaltig verändert. Nicht nur, dass wir persönlich stärker von Maßnahmen zur Infektionsvermeidung bestimmt werden, auch die wirtschaftlichen Folgen auf unsere Branche sind täglich sichtbar. So hat die Zahl der täglichen Flüge und damit auch der Fluggäste deutlich abgenommen. All dies hat auch Auswirkungen auf unsere Tarifverhandlungen. Zwar haben wir kurz vor Ausbruch der Pandemie mit dem BDLS erste Verhandlungen zum Thema Zuschläge und Zulagen geführt, aber ab Mitte März 2020 standen dann alle Verhandlungszeichen auf Stillstand.Verhandlungen werden am 12. November endlich fortgesetzt! weiterlesen →
Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW