ab sofort veröffentlichen wir auf dieser Internetseite aktuelle und wichtige Informationen aus der Luftsicherheitsbranche. Aufgrund der Corona-Krise erleben wir alle äußerst schwierige Zeiten. Seit März 2020 findet der Austausch zwischen Betriebsräten und Belegschaften unter erschwerten Bedingungen statt. Voll-Betriebsversammlungen sind zurzeit nicht möglich. Hinzu kommt noch die Kurzarbeit, die in fast allen Betrieben an NRW-Flughäfen stattfindet. Gerade jetzt ist ein ständiger Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen von besonderer Wichtigkeit und Bedeutung. In dieser noch nie dagewesenen herausfordernden Zeit haben wir dennoch versucht, die Beschäftigten bestmöglich u. a. über Social Media zu informieren und zu unterstützen. So haben wir zum Beispiel unsere Betriebsräte bei den Vorbereitungen sowie Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit begleitet und unterstützt. Überwiegend haben unsere Betriebsräte für die Beschäftigten Aufstockungsleistungen und Arbeitsplatzgarantien durchsetzen können. Ausgerechnet beim Global-Player der Sicherheitswirtschaft erleben die Betriebsräte sowie die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn ein unwürdiges Verhalten. Statt die endverhandelte Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit zu unterzeichnen, hat Securitas bereits 29 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Auseinandersetzung geht weiter.
Bei der Vergabe für den neuen Auftrag zur Waren- und Personenkontrolle am Flughafen Düsseldorf, der zum Januar 2021 vergeben wird, fordert ver.di die Übernahme der Mitarbeiter durch den künftigen Auftragnehmer. Darüber berichtet die NRZ am 3. Juli 2020 (pdf-Datei)
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW)
DSW enttäuscht und entsetzt Sicherheitspersonal seit Auftragsbeginn!
Bereits Anfang der Woche hatten wir über fehlende unvollständige Dienstkleidung für das Sicherheitspersonal am Flughafen Düsseldorf berichtet. Auch dem Auftraggeber ist diese unsägliche Situation bekannt. Bisher hat der „neue“ Sicherheitsdienstleister DSW nicht geschafft, die Beschäftigten (Fluggastkontrollen) rechtzeitig vollständig und einheitlich einzukleiden.DSW enttäuscht und entsetzt Sicherheitspersonal in Düsseldorf weiterlesen →
BDLS MitgliedsunternehmenKötter-Aviation und Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW)
Keine oder unvollständige Dienstkleidung für Fluggastkontrolleure beim Sicherheitsdienstleister DSW am Flughafen Düsseldorf!
Seit dem 17. März 2020 ist offiziell bekannt, dass DSW den Auftrag zur Durchführung der Fluggastkontrollen am Flughafen Düsseldorf erhalten hat. Am 01. Juni 2020 hat DSW Kötter-Aviation nach mehr als 15 Jahren am Düsseldorfer Airport juristisch abgelöst. Keine oder unvollständige Dienstkleidung für DSW-Personal in Düsseldorf weiterlesen →
BDLS-Mitgliedsunternehmen Condor Flim GmbH Süd-West am Flughafen Dortmund
Klimbim bei Condor Flim!
Betriebsrat setzt Betriebsvereinbarung Kurzarbeit mit Aufstockungszahlung durch!
Die Corona-Krise hat natürlich auch den Regionalflughafen Dortmund getroffen. Das Sicherheitspersonal (Fluggastkontrolle) am Flughafen Dortmund ist – wie an anderen Flughäfen auch – mit der Kurzarbeit konfrontiert. Mitte April hatte der Sicherheitsdienstleister Condor Flim beim Betriebsrat einen Entwurf für eine BV zur Kurzarbeit eingereicht, um am Standort Kurzarbeit umsetzen zu können. Klimbim bei Condor Flim am Flughafen Dortmund weiterlesen →
„Hier ist ganz klar, die 17 Kündigungen, die der Arbeitgeber ausgesprochen hat, die müssen vom Tisch. “ radio köln zitiert am 11. Juni 2020ver.di-Sekretär Özay Tarim zum Konflikt mit Securitas am
report d findet es “ bemerkenswert, dass Kläger Kötter Avation Security Flughafen Düsseldorf in weniger als zwei Monaten ein Urteil kassierte, Berufung einlegte und diese Ende Mai zurückzog. I“ Hier zum Artikel vom 4. Juni 2020
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas GmbH Aviation am Flughafen Köln/Bonn
Statt Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit 17 betriebsbedingte Kündigungen!
Securitas-Werte: Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft?!
Die Unternehmensgrundsätze sind in den “Werten und ethischen Grundsätzen von Securitas“ festgelegt. Dieser Werte- und Ethikkodex umfasst wichtige Grundsätze wie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, einem Verständnis von Gleichbehandlung und Sozialpartnerschaft. Liest sich gut, ist aber derzeit im Umgang mit den Beschäftigten und Betriebsräten am Flughafen Köln/Bonn nicht wirklich erkennbar. Alle Sicherheitsunternehmen, die von Arbeitsausfall betroffen sind, haben bereits mit den Betriebsräten längerfristige Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit abgeschlossen. Statt BV Kurzarbeit 17 betriebsbedingte Kündigungen weiterlesen →
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas GmbH Aviation am Flughafen Köln/Bonn
Securitas akzeptiert die endverhandelte Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit nicht und verspielt damit jegliche Glaubwürdigkeit!
Never-Ending-Story bei Securitas am Flughafen Köln/Bonn. Was die Securitas-Geschäftsführung bei der BV-Verhandlung zur Kurzarbeit fabriziert und wie sie dabei mit der Belegschaft und dem Betriebsrat umgeht, ist nicht nachvollziehbar und absolut inakzeptabel. Seit Ende März 2020 versucht die Geschäftsführung (Frau Martinov und Herr Müller) gemeinsam mit der Arbeitsdirektorin (Frau Biesing) regelrecht krampfhaft mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit abzuschließen. Die Vorgehensweise dabei zeigt ein – für den Global-Player der Sicherheitsbranche – unwürdiges Bild. Securitas verspielt jegliche Glaubwürdigkeit- Keine BV Kurzarbeit weiterlesen →
Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW