Schlagwort-Archive: ver.di

Kein Angebot zur Verbesserung der Zeitzuschläge! Manteltarifvertrag gekündigt!

Bundestarifkommission Aviation

Manteltarifvertrag gekündigt!

Arbeitgeberverband BDLS macht kein Angebot zur Verbesserung der Zeitzuschläge!

Die nunmehr 5. Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie eine bessere tarifliche Regelung zur Entlohnung von Mehrarbeit fand am 24. November 2022 in Berlin ohne Ergebnis statt. Und wieder haben die Arbeitgeber signalisiert, dass sie faktisch kein Interesse haben die Zeitzuschläge für ungünstige Arbeitszeiten zu erhöhen! Kein Angebot zur Verbesserung der Zeitzuschläge! Manteltarifvertrag gekündigt! weiterlesen

Tarifverhandlung Aviation: Immer noch kein Angebot zur Erhöhung der Zeitzuschläge!

Bundestarifkommission Aviation

Arbeitgeber lehnen bessere Mehrarbeitsreglung ab! Immer noch kein Angebot zur Erhöhung der Zeitzuschläge!

Die Verhandlungen zur Erhöhung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie eine bessere tarifliche Regelung zur Mehrarbeit wurden am 2. November 2022 in Berlin in der 4. Verhandlungsrunde fortgeführt. Tarifverhandlung Aviation: Immer noch kein Angebot zur Erhöhung der Zeitzuschläge! weiterlesen

Tarifrunde zu Zeitzuschlägen: Arbeitgeber sehr zurückhaltend!

Bundestarifkommission Aviation

Zähe Verhandlungen zu Zeitzuschlägen!
Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden!

Die Verhandlungen zur Verbesserung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie für Überstunden wurden am 28. September 2022 in Berlin fortgesetzt. Auch an diesem Verhandlungstag konnten wir mit dem BDLS keine Fortschritte erzielen. Gegenüber unseren Forderungen zur Erhöhung der Zeitzuschläge zeigt sich der BDLS sehr zurückhaltend und zugeknüpft. Tarifrunde zu Zeitzuschlägen: Arbeitgeber sehr zurückhaltend! weiterlesen

Aviation: Tarifverträge sind unterschrieben und werden umgesetzt!

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen

Tarifabschluss in Luftsicherheitsbranche: Lohnerhöhungen müssen umgesetzt werden – kein Spielraum mehr für Ausreden von BDLS-Mitgliedsunternehmen!

Am 28.03.2022 hatten wir nach vielen Streiktagen (u.a. in NRW 5 Streiktage mit insgesamt 113 Stunden Arbeitskampf) an den Verkehrsflughäfen höhere Löhne in der Luftsicherheitsbranche durchgesetzt. An diesem Tag hatten die Tarifvertragsparteien eine Einigung erzielt und somit weitere Streiks an den Verkehrsflughäfen abgewendet. Aviation: Tarifverträge sind unterschrieben und werden umgesetzt! weiterlesen

28. April – Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz!

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Morgen (28. April) ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz!

ver.di fordert die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes und mehr Kontrollen in den Betrieben!

Seit 2003 steht der 28. April für den Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Initiiert von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ruft dieser offizielle UNO-Aktionstag zum Gedenken an die Lohnarbeiter*innen auf, die aufgrund ihrer Arbeit erkrankten, verletzt oder getötet wurden. 28. April – Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz! weiterlesen

Das Angebot der Arbeitgeber ist nicht annehmbar!

Das Angebot der Arbeitgeber ist nicht
annehmbar! Verhandlungen sollen am 24. März fortgesetzt werden!

In dieser Woche kam es an vielen Verkehrsflughäfen zu beeindruckenden und erfolgreichen Warnstreiks in der Luftsicherheit, die erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb hatten. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen, die sich am Streik beteiligt haben. Ihr habt gezeigt, dass wir gemeinsam für die Durchsetzung unserer Forderungen kämpfen. Leider haben eure beeindruckenden Streiks die Arbeitgeber noch nicht dazu bewegt ein verhandelbares Angebot vorzulegen. Jetzt müssen wir weiter Druck machen! Das Angebot der Arbeitgeber ist nicht annehmbar! weiterlesen

Neues Angebot von BDLS nicht ausreichend – Tarifkonflikt geht weiter!

Medieninformation

Lohntarifverhandlungen für Sicherheits- und Servicepersonal an Verkehrsflughäfen!

Luftsicherheitskräfte: Neues Angebot der Arbeitgeber nicht ausreichend – Verhandlungen vertagt!

Auch in der vierten Tarifverhandlungsrunde zur Erhöhung der Entgelte für die bundesweit etwa 25.000 Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben die Arbeitgeber kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt: „Nach den Streiks an mehreren deutschen Verkehrsflughäfen in dieser Woche haben die Arbeitgeber den Termin nicht genutzt, um ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das die Preisentwicklung aufgreift und die Reallöhne sichert“, kritisierte ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper. Neues Angebot von BDLS nicht ausreichend – Tarifkonflikt geht weiter! weiterlesen

Securitas lehnt ver.di Teilnahme bei BV-Verhandlungen zur Kurzarbeit ab!

von Özay Tarim

BDLS Mitgliedsunternehmen Securitas Aviation

Securitas provoziert neuen Streit am Flughafen Köln/Bonn – ver.di soll von den Betriebsvereinbarungsverhandlungen zur Kurzarbeit ausgeschlossen werden!

Securitas lehnt Gewerkschaft ab

Die Geschäftsführung von Securitas hat sich wohl zum Ziel gesetzt, uns als Gewerkschaft im Betrieb am Flughafen Köln/Bonn ausschließen zu wollen. Der Betriebsübergang von Kötter Aviation zu Securitas ist erst wenige Tage alt und schon provoziert der neue Auftragnehmer für die Fluggastkontrollen einen neuen Streit mit der Interessenvertretung der Beschäftigten. Securitas lehnt die Teilnahme der Gewerkschaft an den Verhandlungen zur Fortführung der Betriebsvereinbarung für die Kurzarbeit ab. Demnach soll nur mit dem Betriebsrat verhandelt werden. Securitas lehnt ver.di Teilnahme bei BV-Verhandlungen zur Kurzarbeit ab! weiterlesen

Herzlich Willkommen…

von Özay Tarim

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ab sofort veröffentlichen wir auf dieser Internetseite aktuelle und wichtige Informationen aus der Luftsicherheitsbranche. Aufgrund der Corona-Krise erleben  wir alle äußerst schwierige Zeiten. Seit März 2020 findet der Austausch zwischen Betriebsräten und Belegschaften unter erschwerten Bedingungen statt. Voll-Betriebsversammlungen sind  zurzeit nicht möglich. Hinzu kommt noch die Kurzarbeit, die in fast allen Betrieben an NRW-Flughäfen stattfindet. Gerade jetzt ist ein ständiger Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen von besonderer Wichtigkeit und Bedeutung. In dieser noch nie dagewesenen herausfordernden Zeit haben wir dennoch versucht, die Beschäftigten bestmöglich u. a. über Social Media zu informieren und zu unterstützen. So haben wir zum Beispiel unsere Betriebsräte bei den Vorbereitungen sowie Verhandlungen zur Betriebsvereinbarung Kurzarbeit begleitet und unterstützt. Überwiegend haben unsere Betriebsräte für die Beschäftigten Aufstockungsleistungen und Arbeitsplatzgarantien durchsetzen können. Ausgerechnet beim Global-Player der Sicherheitswirtschaft erleben die Betriebsräte sowie die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn ein unwürdiges Verhalten. Statt die endverhandelte Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit zu unterzeichnen, hat Securitas bereits 29 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Auseinandersetzung geht weiter.

Bleibt gesund und informiert!

Glück auf!

Flughafen Düsseldorf: Neue Ausschreibung für Luftsicherheitskontrollen!

Özay Tarim

von Özay Tarim

Flughafen Düsseldorf:
Neue Ausschreibung für Luftsicherheitskontrollen (§ 5 LuftSiG)!
Auftragsvergabe offiziell am Donnerstag (05.12.2019) gestartet!

Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat die offizielle Ausschreibung für die hoheitliche Luftsicherheitsaufgabe (Fluggastkontrolle) am Donnerstag (05. Dez. 2019) veröffentlicht. Flughafen Düsseldorf: Neue Ausschreibung für Luftsicherheitskontrollen! weiterlesen