Archiv der Kategorie: Paderborn / Lippstadt

Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Winterzeit an den Verkehrsflughäfen: Niedrige  Temperaturen am Arbeitsplatz!

Der Winter rückt näher, und die Temperaturen gehen runter. Doch was tun, wenn es auch am Arbeitsplatz kälter wird? Welche Rechte haben Beschäftigte, die am Arbeitsplatz frieren? Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz! weiterlesen

Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Teilzeit und Befristung als unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Insbesondere Frauen vor hoher Belastung schützen

Die Luftsicherheitskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur an Verkehrsflughäfen. Doch was auf den ersten Blick als ein Ort sicherer Arbeitsplätze erscheint, entpuppt sich für viele Beschäftigte als problematisch. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit realen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Situation alles andere als sicher erscheinen lassen. Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW! weiterlesen

Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen!

Bundestarifkommission Aviation

 

Luftsicherheitsbranche: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen!

Unser Ziel: Bessere Arbeitsbedingungen!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Bundestarifkommission Aviation hat jetzt wie vereinbart die Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheit aufgenommen. Mit den Arbeitgebern vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurde vereinbart den Manteltarifvertrag (MTV) parallel in vier Arbeitsgruppen bis zum Ende diesen Jahres zu verhandeln. Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen! weiterlesen

„Heiße Tage“: Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Verkehrsflughäfen – Arbeitsschutz für die Beschäftigten! 

Hitze am Arbeitsplatz!

Das heiße Wetter stellt das Sicherheits- und Servicepersonal an den Verkehrsflughäfen zusätzlich vor erhebliche Probleme. Die Tätigkeiten an den Flughäfen erfordern von den Beschäftigten höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Lange Stand- und Kontrollzeiten sind schon eine hohe Herausforderung und Belastung bei der Aufgabe einer Gefahren- und Terrorabwehr.  „Heiße Tage“: Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen

ESA Luftsicherheit: Das Fiasko nimmt kein Ende!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

ESA Luftsicherheit (u. a. Vertragspartner des Bundesinnenministeriums)

Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit: Das Fiasko an den Verkehrsflughäfen nimmt kein Ende!

ESA Geschäftsführung ist abgetaucht – Sicherheitspersonal wartet immer noch auf Lohnzahlungen!

Wie laut müssen die Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen eigentlich noch schreien, um endlich von den Verantwortlichen/Auftraggebern gehört zu werden! Nach wie vor warten Sicherheitskräfte von der ESA Luftsicherheit an verschiedenen Verkehrsflughäfen auf ihre ausstehenden Lohnzahlungen.

ESA Luftsicherheit: Das Fiasko nimmt kein Ende! weiterlesen

LuftSiSchulV: Betriebliche Arbeitnehmervertretungen aus NRW wehren sich!

Luftsicherheitsschulungsverordnung

Vernetzung in der Luftsicherheitsbranche: Betriebliche Schwerbehindertenvertretungen/Arbeitnehmervertretungen an den NRW-Flughäfen kämpfen gemeinsam für die Stärkung der Rechte von Schwerbehinderten sowie von allen Luftsicherheitsfachkräften!

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Inkrafttreten der aktualisierten Luftsicherheitsschulungsverordnung aus Juli 2023 wurden die Kriterien über die gesundheitliche Geeignetheit von Luftsicherheitskontrollpersonal nicht ausreichend berücksichtigt. LuftSiSchulV: Betriebliche Arbeitnehmervertretungen aus NRW wehren sich! weiterlesen

Luftsicherheit: Tarifliche Jahressonderzahlung hat sich erhöht!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Tarifverträge schützen – Tarifverträge sichern!

Mit den Lohnerhöhungen aus 2024 hat sich auch die tarifliche Jahressonderzahlung für die Beschäftigten erhöht!

Ohne Gewerkschaftsmitglieder keine Tarifverträge und ohne Tarifverträge keine Verbesserungen in der Luftsicherheitsbranche!

Die Lohntarifverhandlungen 2024 sind abgeschlossen. Der neue Entgelttarifvertrag Aviation gilt demnach seit dem 09. April 2024. Wir haben bekanntlich erneut in allen Entgeltgruppen deutliche Lohnerhöhungen für die Beschäftigten durchgesetzt. Es gibt dazu auch einige Änderungen im neuen Entgelttarifvertrag. Luftsicherheit: Tarifliche Jahressonderzahlung hat sich erhöht! weiterlesen

Luftsicherheit: Entgelttarifvertrag ist unterschrieben!

Bundestarifkommission Aviation

 

Luftsicherheitsbranche: Tarifergebnis unter Dach und Fach! Entgelttarifvertrag unterschrieben!

Der neue Entgelttarifvertrag für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen ist von beiden Seiten (ver.di und BDLS) unterschrieben. Die Sicherheitsunternehmen haben jetzt keinen Grund mehr die Umsetzung des Tarifergebnisses weiter zu verzögern. Luftsicherheit: Entgelttarifvertrag ist unterschrieben! weiterlesen

1. Mai 2024: Tag der Arbeit – Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse!

01. Mai 2024 Tag der Arbeit!

Tag der Arbeit: Am 1. Mai 2024 für „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“

Der 01. Mai ist der Tag der Arbeit, der Tag, an dem Beschäftigte gemeinsam auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Das Motto 2024 lautet: Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit. 1. Mai 2024: Tag der Arbeit – Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse! weiterlesen

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz!

Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz!

ver.di-Studie zeigt: Hohe Arbeitsbelastung bei mangelndem Arbeitsschutz ist die Realität im Dienstleistungssektor (dazu gehört auch die Luftsicherheitsbranche)!

Frauen sind stärker belastet als ihre männlichen Kollegen!

Um Beschäftigten ein sicheres und gesundes Arbeiten bis zum Renteneintritt zu ermöglichen, ist ein guter Arbeits- und Gesundheitsschutz unerlässlich. Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz! weiterlesen