ESA Luftsicherheit GmbH: Nun ist es amtlich – Insolvenzverfahren offiziell eröffnet!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Ex–BDLS Mitgliedsunternehmen ESA Luftsicherheit GmbH

ESA Luftsicherheit GmbH: Nun ist es amtlich – Insolvenzverfahren offiziell eröffnet!

Kurz vor den Weihnachtstagen eine Hiobsbotschaft für die ESA-Beschäftigten an den Flughäfen Dortmund und Paderborn/Lippstadt

Es ist nun offiziell: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der ESA Luftsicherheit GmbH wurde aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 16. Dezember 2024 um 17:30 Uhr in Berlin eröffnet (Aktenzeichen: 36e IN 6564/24). Was wir bei ver.di bereits seit Monaten vermutet haben, ist jetzt eingetreten. Es ist ein trauriger, aber längst überfälliger Schritt, der die dramatische Situation bei dieser – aus unserer Sicht – UNSICHERHEITSFIRMA aufzeigt. ESA Luftsicherheit GmbH: Nun ist es amtlich – Insolvenzverfahren offiziell eröffnet! weiterlesen

Luftsicherheit: Die tarifliche Jahressonderzahlung hat sich weiter erhöht!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Tarifverträge schützen – Tarifverträge sichern!

Mit der letzten Lohnerhöhung im September 2024 hat sich auch die tarifliche Jahressonderzahlung für die Beschäftigten weiter erhöht!

Wir haben bekanntlich Anfang 2024 in allen Entgeltgruppen deutliche Lohnerhöhungen für die Beschäftigten durchgesetzt. Durch die von uns erkämpften stufenweise Lohnerhöhungen hat sich auch zwangsläufig die tarifvertraglich vereinbarte Jahressonderzahlung erhöht. Luftsicherheit: Die tarifliche Jahressonderzahlung hat sich weiter erhöht! weiterlesen

Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte!

Bundestarifkommission Aviation

Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte!

Endlich Schluss mit der Benachteiligung bei Mehrarbeit!

Teilzeitbeschäftigte dürfen bei Mehrarbeitszuschlägen nicht benachteiligt werden, dass hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 5. Dezember 2024 entschieden und damit ein wegweisendes Urteil zur Mehrarbeitsvergütung für Teilzeitbeschäftigte verkündet. Bundesarbeitsgericht: BAG-Urteil stärkt Teilzeitbeschäftigte! weiterlesen

Luftsicherheitsbranche: Tarifrunde 2025 hat begonnen!

Bundestarifkommission Aviation

Luftsicherheitsbranche: Tarifrunde 2025 hat begonnen!

Wir wollen bessere Arbeitsbedingungen und höhere Entgelte!

Am 03.12.2024 wurden in Berlin die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) zur Erhöhung der Entgelte für die Beschäftigten in der Luftsicherheit aufgenommen. Luftsicherheitsbranche: Tarifrunde 2025 hat begonnen! weiterlesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen – 03. Dezember 2024

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Tag der Menschen mit Behinderung 2024: „Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für eine inklusive und nachhaltige Zukunft“

Am 3. Dezember 2024 wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser Tag hat das Ziel, die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärker in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion zu rücken. Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen – 03. Dezember 2024 weiterlesen

ESA Luftsicherheit GmbH: Sicherheitskräfte warten erneut vergeblich auf ihre Lohnzahlungen!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

ExBDLS Mitgliedsunternehmen ESA Luftsicherheit

Erneut Lohnverzug bei der unzuverlässigen Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit – Beschäftigte an den NRW-Flughäfen Dortmund und Paderborn/Lippstadt betroffen

Am 15. November 2024 erhielten die Beschäftigten der ESA Luftsicherheit erneut KEINE Lohnzahlung. Seit nunmehr knapp zwei Wochen warten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den NRW-Flughäfen Dortmund und Paderborn/Lippstadt auf ihre Tariflöhne. Nach den uns vorliegenden Informationen sollen auch Luftsicherheitsfachkräfte an den Flughäfen Lübeck, Sylt, Rostock und Friedrichshafen von dieser Misere betroffen sein. ESA Luftsicherheit GmbH: Sicherheitskräfte warten erneut vergeblich auf ihre Lohnzahlungen! weiterlesen

Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle ohne Ergebnis – Konflikt um die Eingruppierung bei IWS nicht gelöst!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen IWS Industrie- Werkschutz GmbH

Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle bringt keine Lösung im Konflikt zur Eingruppierung der IWS-Sicherheitskräfte im Objekt DHL

Die Beschäftigten der Sicherheitsfirma IWS im Objekt DHL am Flughafen Köln/Bonn (auch am Flughafen Frankfurt am Main) sind in einem Konflikt um ihre tarifliche Entlohnung. Die Sicherheitsfirma IWS wendet BDSW-Tarifvertrag an. Das ist aus unserer Sicht falsch, da in dem Objekt DHL eindeutig das Luftsicherheitsgesetz gilt und damit der Entgelttarifvertrag des BDLS anzuwenden ist. Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle ohne Ergebnis – Konflikt um die Eingruppierung bei IWS nicht gelöst! weiterlesen

Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Flughafen Köln/Bonn: Das sogenannte “Frankfurter Modell – Neue Welt” wird ab 01. Januar 2025 umgesetzt – Flugbetreiber übernimmt Organisations- und Steuerungsverantwortung der Fluggastkontrollen!

Bundesinnenministerin kommt am Montag zum Flughafen Köln/Bonn

Am 25. November 2024 wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) persönlich nach Köln kommen, um den Vertrag zur Übertragung der Verantwortung für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn zu unterzeichnen. Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen! weiterlesen

Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Winterzeit an den Verkehrsflughäfen: Niedrige  Temperaturen am Arbeitsplatz!

Der Winter rückt näher, und die Temperaturen gehen runter. Doch was tun, wenn es auch am Arbeitsplatz kälter wird? Welche Rechte haben Beschäftigte, die am Arbeitsplatz frieren? Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz! weiterlesen

Flughafen Düsseldorf: Auftrag für die umstrittene Firma DSW nun doch bestätigt!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst

Flughafen Düsseldorf: Umstrittene Firma DSW bekommt doch noch den Auftrag zur Durchführung der Fluggastkontrollen (§ 5 LuftSiG)!

Eine aus unserer Sicht weitere Fehlentscheidung vom Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums!

Rüge von der im Vergabeverfahren unterlegenen Sicherheitsfirma I-Sec erfolglos!

Nach langer Hängepartie gibt es nun ein Ergebnis. Die umstrittene Firma DSW soll mindestens weitere 4 Jahre weitermachen. Die Entscheidung des Beschaffungsamts des Bundesinnenministeriums, die Fluggastkontrollen am Flughafen Düsseldorf erneut an die Firma Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) zu vergeben, hat für Empörung und Unverständnis gesorgt. Flughafen Düsseldorf: Auftrag für die umstrittene Firma DSW nun doch bestätigt! weiterlesen

Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW