![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Seit der Übernahme der Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf im Juni 2020 durch die Firma Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) häufen sich die Fälle, in denen grundlegende Arbeitnehmer- und Mitbestimmungsrechte missachtet oder untergraben werden. Flughafen DUS: Untragbare Vertragsklausel bei DSW setzt Aufsichtskräfte und Belegschaft unter Druck! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Am 15. Juni 2025 hat das landespolitische Magazin WDR Westpol einen alarmierenden Trend in Nordrhein-Westfalen offengelegt: Immer weniger größere Unternehmen verfügen über einen Betriebsrat. Die Gründe dafür sind aus unserer Sicht u. a. : Arbeitgeber verhindern systematisch die Gründung von Betriebsräten oder setzen bestehende BR-Gremien massiv unter Druck. Flughafen Düsseldorf: Missstände bei der DSW waren u. a. Thema im WDR-Magazin Westpol! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Der Konflikt um die Inflationsausgleichsprämie bei der Sicherheitsfirma DSW am Flughafen Düsseldorf hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht. Flughafen Düsseldorf: Streit um die Inflationsausgleichsprämie bei DSW geht weiter – Ein Skandal der Ungleichbehandlung! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Die letzten Jahre haben den Beschäftigten in vielen Bereichen enorme finanzielle Belastungen durch steigende Lebenshaltungskosten und Inflation gebracht. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hatte die Bundesregierung 2022 allen Arbeitgebern die Möglichkeit eingeräumt, den Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie zu zahlen. Doch beim Sicherheitsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) am Flughafen Düsseldorf gab es erhebliche Zweifel an der Umsetzung dieser Maßnahme. Flughafen Düsseldorf: DSW muss im Konflikt um die Inflationsausgleichsprämie nun endlich die Hosen runter lassen! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Speziell im Arbeitskampf kommt es auf
die Beteiligung und Unterstützung aller
Kolleginnen und Kollegen in der Luftsicherheitsbranche an! Luftsicherheit: Tarifkonflikt – Deine Rechte im Streik! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Die Sicherheitsfirma DSW, die nach einer öffentlichen Ausschreibung vom Staat mit der Durchführung der Fluggastkontrollen am Flughafen Düsseldorf beauftragt wurde, beschäftigt aktuell mehr als 1200 Luftsicherheitsfachkräfte. Doch was auf den ersten Blick wie eine starke Belegschaft erscheinen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein alarmierendes Beispiel für unzumutbare Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheitsbranche. Flughafen Düsseldorf: „Hire and Fire“ bei DSW als Geschäftsmodell geht weiter! weiterlesen
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Die Auseinandersetzungen zwischen dem Betriebsrat und der privaten Sicherheitsfirma DSW am Flughafen Düsseldorf setzen sich weiter fort. Seit Jahren schon versucht die private Sicherheitsfirma DSW, den eigenen Beschäftigten die Teilnahme an Betriebsversammlungen des Betriebsrats während ihrer jeweiligen Arbeitszeit zu verwehren. Ein Vorgehen, das nicht nur gegen die Rechte der Beschäftigten verstößt, sondern auch gegen die grundlegenden Prinzipien der betrieblichen Mitbestimmung und der Demokratie am Arbeitsplatz. Flughafen Düsseldorf: Eine deutliche juristische Klatsche für den Dienstleister des Staates! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Am 25. November 2024 wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) persönlich nach Köln kommen, um den Vertrag zur Übertragung der Verantwortung für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn zu unterzeichnen. Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen! weiterlesen