von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Archiv der Kategorie: Securitas CGN
Flughafen Köln/Bonn: Neuer Vertrag für I-Sec (§ 8 LuftSiG) ab dem 01.04.2026
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Neue Vergabe der Luftsicherheitsaufgaben gemäß § 8 LuftSiG am Flughafen Köln/Bonn ab dem 01.04.2026
I-Sec Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG erhält den Zuschlag – Securitas Aviation Service International scheidet nach über einem Jahrzehnt aus –ver.di fordert sichere Übernahme der Securitas-Beschäftigten gemäß § 613a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Flughafen Köln/Bonn: Neuer Vertrag für I-Sec (§ 8 LuftSiG) ab dem 01.04.2026 weiterlesen
Verkehrsflughäfen: Tarifrunde 2025 für die Luftsicherheitsbranche!
Bundestarifkommission Aviation
Tarifrunde 2025
Luftsicherheitsbranche: Äußerst schwierige Verhandlungen über
bessere Arbeitsbedingungen
Arbeitgeber zu wenigen Zugeständnissen bereit!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der Manteltarifvertrag für die Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen wurden von ver.di bereits zum Ende des Jahres 2018 gekündigt. Seitdem finden Verhandlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen statt. Verkehrsflughäfen: Tarifrunde 2025 für die Luftsicherheitsbranche! weiterlesen
Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen!
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Flughafen Köln/Bonn: Das sogenannte “Frankfurter Modell – Neue Welt” wird ab 01. Januar 2025 umgesetzt – Flugbetreiber übernimmt Organisations- und Steuerungsverantwortung der Fluggastkontrollen!
Bundesinnenministerin kommt am Montag zum Flughafen Köln/Bonn
Am 25. November 2024 wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) persönlich nach Köln kommen, um den Vertrag zur Übertragung der Verantwortung für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn zu unterzeichnen. Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen! weiterlesen
Luftsicherheit: I-Sec und Securitas setzen Lohnerhöhungen (noch) nicht um!
von Özay Tarim
BDLS Mitgliedsunternehmen I-Sec und Securitas
Flughafen Köln/Bonn: BDLS-Mitgliedsunternehmen I-Sec und Securitas wollen Tariflohnerhöhungen (noch) nicht umsetzen!
Sicherheitsfirmen verunsichern und verärgern völlig unnötig die Beschäftigten an den Flughäfen!
Am 07. April 2024 wurde – nach vielen Verhandlungsrunden – ein Schlichtungsergebnis erzielt, dem die Schlichtungskommission (6 Personen vom BDLS und 6 VertreterInnen von der Gewerkschaft) zugestimmt hat. Die Tarifkommissionen von beiden Seiten haben im Anschluss ebenfalls diesem Ergebnis zugestimmt. Luftsicherheit: I-Sec und Securitas setzen Lohnerhöhungen (noch) nicht um! weiterlesen
Tarifrunde Luftsicherheit: Streiks an NRW-Flughäfen erfolgreich ausgeweitet!
von Özay Tarim ver.di
Tarifrunde in der Luftsicherheitsbranche: Streiks an den NRW-Flughäfen erfolgreich ausgeweitet! Ergebnis: An den drei bestreikten Flughäfen (Köln/Bonn, Dortmund und Weeze) kein Flugbetrieb!
Historisch!!! Luftsicherheitsfachkräfte (Fluggastkontrolle) streiken zum ersten Mal überhaupt an den Flughäfen Dortmund und Weeze!
Den Streikauftakt haben am 14. März 2024 um 21:15 Uhr die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn gemacht. Zuerst haben die Beschäftigten aus der Personal-und Warenkontrolle sowie aus dem Frachtbereich die Arbeit unangekündigt niedergelegt. Etwas später ab Mitternacht folgten dann unserem Streikaufruf auch die Beschäftigten aus der Fluggastkontrolle. Die ganztägigen Warnstreiks haben wir am 15.03.2024 ausgeweitet und zum ersten Mal überhaupt die Beschäftigten aus der Fluggastkontrolle von den Flughäfen Dortmund und Weeze (Niederrhein) zum Streik aufgerufen. Ergebnis: An allen drei Flughäfen war der Flugbetrieb komplett lahmgelegt!
Tarifrunde Luftsicherheit: Streiks an NRW-Flughäfen erfolgreich ausgeweitet! weiterlesen
Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Erfolgreicher Streikauftakt an den Verkehrsflughäfen!
von Özay Tarim
Entgelttarifverhandlung für Sicherheits- und Servicekräfte an Verkehrsflughäfen
Erfolgreicher Streikauftakt an den NRW-Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf für die bundesweite Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche – 27 Stunden Arbeitskampf!!!
Den Streikauftakt für die bundesweite Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche haben am 31. Januar/01. Februar 2024 die Luftsicherheitsfachkräfte von den Sicherheitsunternehmen Securitas, I-Sec, Pond, und Kötter Aviation am Flughafen Köln/Bonn – mit 27 Stunden Arbeitskampf – gemacht! Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Erfolgreicher Streikauftakt an den Verkehrsflughäfen! weiterlesen
Luftsicherheit: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn!
Pressemitteilung:
Streiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn zur Durchsetzung von höheren Löhnen für Sicherheits- und Servicekräfte!
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in Nordrhein-Westfalen an den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, in der Personen- und Warenkontrolle, der Frachtkontrolle und in Servicebereichen (Rollstuhlservice) tätig sind, am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, zu ganztägigen Streiks auf. Luftsicherheit: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn! weiterlesen
Tarifvertrag Funktionszulagen: Arbeitgeber bereiten Probleme bei der UMSETZUNG des Tarifvertrages!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen am Flughafen Köln/Bonn
BDLS-Mitgliedsunternehmen ignorieren am Flughafen Köln/Bonn die eigenen Führungskräfte und setzen die tarifvertraglichen Zulagen nicht um!
Unser Tarifabschluss zur Verbesserung der Zeitzuschläge und zur Einführung von tariflich geregelten Funktionszulagen für Führungskräfte ist immer noch nicht von allen Arbeitgebern umgesetzt. Führungskräfte werden sogar massiv unter Druck gesetzt, neue Verträge zu unterschreiben, die mit Nachteilen verbunden sind!
Tarifvertrag Funktionszulagen: Arbeitgeber bereiten Probleme bei der UMSETZUNG des Tarifvertrages! weiterlesen
Flughafen Köln/Bonn: Fort- und Weiterbildungsstau bei Securitas in der Fluggastkontrolle!
von Özay Tarim
BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG
Securitas bittet Beschäftigte aufgrund der aktuellen Fort- und Weiterbildungsrückstände um Unterstützung – Die Beschäftigten sollen auch möglichst an arbeitsfreien Tagen Pflichtschulungsstunden absolvieren!
Die Beschäftigten der Firma Securitas am Flughafen Köln/Bonn haben uns diese Woche darüber informiert, dass die Firma Securitas eine Mitarbeiterinformation zum Thema Fort- und Weiterbildungen an Off-Days (freier Arbeitstag der Beschäftigten) veröffentlicht hat. Hierbei geht es inhaltlich um die Erfüllung der Pflicht-Fortbildungsstände und den Aufruf zur Unterstützung an die Beschäftigten. Flughafen Köln/Bonn: Fort- und Weiterbildungsstau bei Securitas in der Fluggastkontrolle! weiterlesen