Schlagwort-Archive: Luftsicherheit

Aviation-Lohntarifrunde bringt auch in der zweiten Verhandlung kein Ergebnis!

Bundestarifkommission Aviation

Tarifverhandlungen ohne Ergebnis
vertagt. Arbeitgeberangebot bringt
keinen Fortschritt!

Verhandlungen werden am 1./2. März 2022 fortgesetzt!

Am 8. Februar wurden in Berlin die Verhandlungen fortgesetzt. Zu Beginn der Verhandlungen haben die Arbeitgeber nachgefragt, ob wir darüber nachgedacht hätten, uns bei den Forderungen nach unten zu bewegen. Die Verhandlungskommission hat zuerst nachgefragt, ob die Arbeitgeber schon zu dem ver.di-Vorschlag eine Corona-Prämie beraten und sich dazu eine Meinung gebildet hätten. Aviation-Lohntarifrunde bringt auch in der zweiten Verhandlung kein Ergebnis! weiterlesen

Entgelttarifrunde Aviation beginnt Januar 2022!

Bundestarifkommission Aviation

Entgelttarifrunde Aviation startet an den  Verkehrsflughäfen!

ver.di hat auf Beschluss der Bundestarifkommission Aviation den Entgelttarifvertrag fristgerecht zum 31. Dezember 2021 gekündigt. Ab Januar 2022 beginnt die bundesweite Entgelttarifrunde Aviation.
Entgelttarifrunde Aviation beginnt Januar 2022! weiterlesen

Flughafen Berlin BER: Securitas verliert Auftrag im Bereich § 8 LuftSiG!

von Özay Tarim und Helge Biering

Securitas verliert den Bereich § 8 LuftSiG am Flughafen BER! Flughafen Berlin
BER Auftragsneuvergabe für Sicherheitsdienstleistungen gemäß § 8 Luftsicherheitsgesetz!

Preis entscheidet über die Auftragsvergabe!

Das Karussell dreht sich weiter. Die BDLS Mitgliedsunternehmen geben sich die Klinke in die Hand. Nach der Vergabeentscheidung am Flughafen Köln/Bonn, folgt nun die Entscheidung am Flughafen Berlin. Gestern Abend erreichte uns die Nachricht, dass Securitas Aviation bei der Neuausschreibung für den §8 LuftSiG verloren hat. Ab dem 01. Juni 2022 werden die Firmen FraSec und ESA Luftsicherheit GmbH den Bereich am BER übernehmen. Flughafen Berlin BER: Securitas verliert Auftrag im Bereich § 8 LuftSiG! weiterlesen

Entgelt- und Manteltarifverhandlungen Aviation!

Bundestarifkommission Aviation

Bei den Manteltarifvertragsverhandlungen keine Bewegung der Arbeitgeber!

Entgelttarifvertrag zum 31.12.2021 gekündigt!

Im Oktober wurden die im November 2020 aufgenommenen Tarifverhandlungen über die Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen fortgesetzt. Entgelt- und Manteltarifverhandlungen Aviation! weiterlesen

Luftsicherheit: Tarifvertraglicher Jahresurlaubsanspruch

Luftsicherheit: BDLS Mitgliedsunternehmen

Luftsicherheitsunternehmen
wollen Urlaub kürzen!

ver.di Mitglieder erhalten Rechtsschutz!

Ein neues Infoschreiben des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sorgt für Unruhe in vielen Betrieben. Dort wird behauptet, dass Kurzarbeit dazu führen kann, dass sich der Jahresurlaub verkürzt. Uns wird davon berichtet, dass Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS die Urlaubsansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für 2021 kürzen wollen. Der Grund hierfür seien die Umsatzeinbrüche und die Kurzarbeit. Luftsicherheit: Tarifvertraglicher Jahresurlaubsanspruch weiterlesen

Tarifverhandlungen Aviation

Tarifverträge über die Lohn- und
Arbeitsbedingungen sind sicher!

Nächster Verhandlungstermin noch im Dezember 2020

Mit der Tarifkommission des Arbeitgeberverbandes Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurden nach neun monatiger Corona bedingter Unterbrechung die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag fortgeführt. Die Verhandlungen über die Zeitzuschläge werden im Rahmen der Verhandlungen fortgesetzt. Dabei gelang der ver.di Verhandlungskommission ein erster Erfolg, die nächste Tariferhöhungen zum 1.1.2021 wird gezahlt. Tarifverhandlungen Aviation weiterlesen

Arbeiten mit Maske … ver.di fordert mehr Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Beschäftigten.
Arbeiten mit Maske erschwert die Konzentrationsfähigkeit.
Wir wollen deshalb schon eine Erholungspause nach eineinhalb Stunden ununterbrochener Tätigkeit für die Beschäftigten in der Luftsicherheit.  Und: wo bleiben die Plexiglasscheiben für die „Einweiser“ in der Fluggastkontrolle??? Über unsere Forderungen berichtet die NRZ am 6. Juli 2020