Schlagwort-Archive: BDLS Mitgliedsunternehmen

Luftsicherheit NRW: Gezielt rechtswidrige LohnkĂĽrzungen im Krankheitsfall!

Ă–zay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen an NRW-Verkehrsflughäfen

Luftsicherheitsunternehmen in NRW:  Bei einigen Beschäftigten mit krankheitsbedingten Fehlzeiten gezielt rechtswidrige Lohnkürzungen!

In der Luftsicherheitsbranche in Nordrhein-Westfalen sind immer wieder Fälle zu beobachten, in denen Sicherheitsunternehmen ohne Ankündigung gezielt die Löhne von einigen Beschäftigten kürzen, die krankheitsbedingte Fehlzeiten haben. Betroffen sind vor allem diejenigen, bei denen der Arbeitgeber Zweifel hegt, ob sie tatsächlich einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben oder ob sie Krankengeld von ihrer Krankenkasse erhalten müssten. Luftsicherheit NRW: Gezielt rechtswidrige Lohnkürzungen im Krankheitsfall! weiterlesen

Flughafen DĂĽsseldorf: „Hire and Fire“ bei DSW als Geschäftsmodell geht weiter!

Ă–zay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst

Flughafen Düsseldorf: Sicherheitsfirma DSW betreibt nach wie vor mit sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen “Hire and Fire”

Katastrophale Personalpolitik: In den letzten drei Jahren über 500 Luftsicherheitsfachkräfte vor die Tür gesetzt – über 400 weitere Fachkräfte befinden sich aktuell in unsicherer Beschäftigung 

Sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse müssen endlich abgeschafft werden!

Die Sicherheitsfirma DSW, die nach einer öffentlichen Ausschreibung vom Staat mit der DurchfĂĽhrung der Fluggastkontrollen am Flughafen DĂĽsseldorf beauftragt wurde, beschäftigt aktuell mehr als 1200 Luftsicherheitsfachkräfte. Doch was auf den ersten Blick wie eine starke Belegschaft erscheinen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein alarmierendes Beispiel fĂĽr unzumutbare Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheitsbranche. Flughafen DĂĽsseldorf: „Hire and Fire“ bei DSW als Geschäftsmodell geht weiter! weiterlesen

Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Ă–zay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Teilzeit und Befristung als unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Insbesondere Frauen vor hoher Belastung schĂĽtzen

Die Luftsicherheitskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur an Verkehrsflughäfen. Doch was auf den ersten Blick als ein Ort sicherer Arbeitsplätze erscheint, entpuppt sich für viele Beschäftigte als problematisch. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit realen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Situation alles andere als sicher erscheinen lassen. Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW! weiterlesen

Streikjahr 2023 geht zu Ende – Arbeitskampfjahr 2024 kann jetzt kommen!

Ă–zay Tarim

von Ă–zay Tarim

Ein Streikjahr (2023) mit insgesamt 120 Stunden Arbeitskampf an den NRW-Flughäfen geht zu Ende – Das Arbeitskampfjahr 2024 kann jetzt kommen!

Ein weiteres Jahr mit vielen Arbeitskämpfen, betrieblichen Konflikten, Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung neigt sich dem Ende zu. Wir haben Anfang 2023 gemeinsam fĂĽr höhere Zeitzuschläge (Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit) gekämpft. Auch die Zulagen fĂĽr FĂĽhrungskräfte wurden tarifvertraglich geregelt. Mit insgesamt 120 Streikstunden – an den Flughäfen Köln/Bonn und DĂĽsseldorf – konnten wir unsere Forderungen in der Tarifrunde Anfang 2023 durchsetzen. Streikjahr 2023 geht zu Ende – Arbeitskampfjahr 2024 kann jetzt kommen! weiterlesen

Luftsicherheit: Lohnzahlung bei Dienstabbruch!

Ă–zay Tarim

von Ă–zay Tarim

Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS)

Lohnzahlung bei vorzeitiger Dienstbeendigung – Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes!

Im Nachgang zu den vielen Betriebsversammlungen an den NRW-Verkehrsflughäfen bzw. aufgrund vieler Nachfragen der Luftsicherheitsfachkräfte, möchten wir erneut die höchstrichterliche Entscheidung zur Lohnzahlung bei Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes (Dienstabbruch) erläutern: Luftsicherheit: Lohnzahlung bei Dienstabbruch! weiterlesen

BDLS-Mitgliedsunternehmen All Service unterläuft Tariflöhne am Flughafen Köln/Bonn!

von Ă–zay Tarim

BDLS-Mitgliedsunternehmen All Service Sicherheitsdienste GmbH

All Service unterläuft als Subunternehmer von I-Sec Tariflöhne am Flughafen Köln/Bonn! Auftraggeber für die Luftsicherheitsaufgabe ist hier der Flughafenbetreiber!

Tarifvertraglicher Stundengrundlohn für Sicherheitstätigkeiten wurde um 4,60 € unterlaufen!

Sieht so die angekündigte “neue Welt” in der Luftsicherheitsbranche aus?

Hier ist das sogenannte Frankfurter-Modell gemeint!

Seit einiger Zeit wird viel über die Neuausrichtung der Luftsicherheitsaufgaben an den Verkehrsflughäfen diskutiert. Die privaten Sicherheitsunternehmen glänzen immer wieder mit erheblichem Personalmangel und verursachen regelmäßig an den Flughäfen Chaos. Auch im Bundestag wurde im letzten Jahr darüber debattiert. Die Aussagen von politisch Verantwortlichen dazu lauten: Die chaotischen Abläufe aus dem Jahr 2022 dürfen sich nicht wiederholen! BDLS-Mitgliedsunternehmen All Service unterläuft Tariflöhne am Flughafen Köln/Bonn! weiterlesen

Auftragnehmer des Staates Deutscher Schutz- und Wachdienst bricht Tarifvertrag!

von Ă–zay Tarim

BDLS-Mitgliedsunternehmen DSW

Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) bricht Tarifvertrag! Immer wieder neue Verstöße beim Auftragnehmer des Staates am Flughafen Düsseldorf!

Tarifvertragliche Jahressonderzahlungen sind falsch abgerechnet oder fehlen gänzlich!

Es vergeht wohl kaum ein Tag, ohne dass neue Verfehlungen von DSW ans Licht kommen. Erst kĂĽrzlich hatte dieses Sicherheitsunternehmen – Auftragnehmer des Staates zur DurchfĂĽhrung der Fluggastkontrollen – zwei Abmahnungen erhalten. Die GrĂĽnde dafĂĽr sind offensichtlich die schlechte AuftragserfĂĽllung sowie der anhaltende Personalmangel am Flughafen DĂĽsseldorf. Auftragnehmer des Staates Deutscher Schutz- und Wachdienst bricht Tarifvertrag! weiterlesen

Jahresabschluss 2022 und Ausblick 2023!

von Ă–zay Tarim

Ein Jahr (2022) mit Arbeitskampf, Demonstrationen, Mahnwachen, chaotischen Zuständen, Missmanagement und Verfehlungen der Arbeitgeber, Personaldesaster und hohen Arbeitsbelastungen geht zu Ende!

Ein weiteres schwieriges Jahr mit chaotischen Zuständen, extremen Personalmangel und hohe Arbeitsbelastungen für unsere Mitglieder an den Verkehrsflughäfen neigt sich dem Ende zu.

Jahresabschluss 2022 und Ausblick 2023! weiterlesen

Tarifrunde zu Zeitzuschlägen: Arbeitgeber sehr zurückhaltend!

Bundestarifkommission Aviation

Zähe Verhandlungen zu Zeitzuschlägen!
Arbeitsbedingungen mĂĽssen verbessert werden!

Die Verhandlungen zur Verbesserung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags-, Feiertags- und Samstagsarbeit sowie für Überstunden wurden am 28. September 2022 in Berlin fortgesetzt. Auch an diesem Verhandlungstag konnten wir mit dem BDLS keine Fortschritte erzielen. Gegenüber unseren Forderungen zur Erhöhung der Zeitzuschläge zeigt sich der BDLS sehr zurückhaltend und zugeknüpft. Tarifrunde zu Zeitzuschlägen: Arbeitgeber sehr zurückhaltend! weiterlesen

Zwei Abmahnungen jeweils für Securitas am Flughafen Köln/Bonn und DSW am Flughafen DUS!

von Özay Tarim 

Kurz vor den Herbstferien in NRW hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (Auftraggeber fĂĽr Fluggastkontrollen) die BDLS-Mitgliedsunternehmen Securitas und DSW abgemahnt!

Paukenschlag an den NRW-Flughäfen! Wir haben von verschiedenen Pressevertretern erfahren, dass das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeruims nun endlich gehandelt und die Sicherheitsfirmen Securitas am Flughafen Köln/Bonn und DSW am Flughafen Düsseldorf jeweils zwei Mal  abgemahnt hat! Zwei Abmahnungen jeweils für Securitas am Flughafen Köln/Bonn und DSW am Flughafen DUS! weiterlesen