von Özay Tarim
Schlagwort-Archive: Flughafen
Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Arbeitgeber stimmen einer Schlichtung zu!
Bundestarifkommission Aviation
Tarifkonflikt in der Luftsicherheitsbranche: Arbeitgeber stimmen einer Schlichtung zu!
Die Schlichtung findet vom 05. bis 07. April 2024 statt!
Vom 20. bis 22. März 2024 fand in Berlin die 6. Verhandlungsrunde zur Lohnerhöhung in der Luftsicherheit mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) statt. Auch die Verhandlungen an den drei Tagen haben zu keinem annehmbaren Ergebnis geführt. Die Arbeitgeber verhandelnden nicht zielgerichtet und letztendlich konnte dies zu keinem Ergebnis führen. Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Arbeitgeber stimmen einer Schlichtung zu! weiterlesen
Luftsicherheit – 6. Verhandlungsrunde: Keine Einigung!
Bundestarifkommission Aviation
6. Verhandlungsrunde: Keine Einigung!
Arbeitgeber spielen auf Zeit! Das ist nicht hinnehmbar!
Schlichtung vorgeschlagen – sollte es in einer Schlichtung zu keinem für die Beschäftigten annehmbaren Ergebnis kommen, sind weitere Streiks ausdrücklich nicht ausgeschlossen!
Vom 20. bis 22. März 2024 fand in Berlin die 6. Verhandlungsrunde zur Lohnerhöhung in der Luftsicherheit mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) statt. Luftsicherheit – 6. Verhandlungsrunde: Keine Einigung! weiterlesen
Luftsicherheits-Schulungsverordnung wurde überarbeitet und trotzdem bleibt ein ABER!
von Özay Tarim
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung wurde nach Überarbeitung am 21.07.2023 im Bundesgesetzblatt neu verkündet und trotzdem bleibt ein ABER!
Die Vorgaben zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Luftsicherheitsfachkräften schießt weiterhin deutlich übers Ziel hinaus und bleibt damit unverändert!
Die überarbeitete Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) gilt seit Ende Juli 2023. Sie enthält eine Vielzahl von Änderungen in verschiedenen Bereichen. Ein entscheidendes Themenfeld bleibt aber in der Umsetzung für uns weiterhin streitig. Nämlich: Die Vorgaben zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Luftsicherheitsfachkräften! Luftsicherheits-Schulungsverordnung wurde überarbeitet und trotzdem bleibt ein ABER! weiterlesen
Tarifverhandlung Aviation: Arbeitgeber lehnen Zuschläge für Mehrarbeit ab!
Bundestarifkommission Aviation
Entgelttarifverhandlung 2024:
Schlichtungsvereinbarung ist Vorbedingung für Lohnangebot!
Arbeitgeberangebot völlig unzureichend!
Am 11. Januar 2024 wurden in Berlin die Tarifverhandlungen zur Entgeltrunde 2024 fortgesetzt. Tarifverhandlung Aviation: Arbeitgeber lehnen Zuschläge für Mehrarbeit ab! weiterlesen
Luftsicherheit: Lohnzahlung bei Dienstabbruch!
von Özay Tarim
Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS)
Lohnzahlung bei vorzeitiger Dienstbeendigung – Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes!
Im Nachgang zu den vielen Betriebsversammlungen an den NRW-Verkehrsflughäfen bzw. aufgrund vieler Nachfragen der Luftsicherheitsfachkräfte, möchten wir erneut die höchstrichterliche Entscheidung zur Lohnzahlung bei Eintreten der Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes (Dienstabbruch) erläutern: Luftsicherheit: Lohnzahlung bei Dienstabbruch! weiterlesen
ESA Luftsicherheit hat erneut Schwierigkeiten bei Lohnzahlungen!
von Özay Tarim
BDLS Mitgliedsunternehmen ESA Luftsicherheit
Flughafen Weeze: Dienstleister der Bezirksregierung Düsseldorf ESA Luftsicherheit verärgert erneut seine Luftsicherheitsfachkräfte – Tarifvertraglich vereinbarte Lohnzahlungen sind zum 15. Oktober 2023 ausgeblieben!
Das Sicherheitsunternehmen ESA Luftsicherheit hat schon wieder als Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes BDLS und insbesondere als Auftragnehmer der Bezirksregierung Düsseldorf am Flughafen Weeze die Monatsgehälter der Beschäftigten zum tarifvertraglich vereinbarten Zeitpunkt – 15. Oktober 2023 – nicht überwiesen! ESA Luftsicherheit hat erneut Schwierigkeiten bei Lohnzahlungen! weiterlesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Prävention statt Kündigung!
Gastbeitrag von Rechtsanwältin Simone Rohs (Rechtsanwaltskanzlei schwegler rechtsanwälte aus Düsseldorf)
Prävention statt Kündigung!
„Schreckgespenst“ BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement)
Viele Arbeitnehmer kennen die Situation: Nach einiger Zeit der Arbeitsunfähigkeit flattert plötzlich eine Einladung des Arbeitgebers zu einem sogenannten BEM-Gespräch ins Haus. Viele Arbeitnehmer sind erst einmal verunsichert und fragen sich, was ist das BEM überhaupt und was wird von mir erwartet. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Prävention statt Kündigung! weiterlesen
Tarifverträge für höhere Zeitzuschläge sind unterschrieben!
Bundestarifkommission Aviation
Tarifverträge für höhere
Zeitzuschläge sind unterschrieben!
Nach der klaren Zustimmung der ver.di-Mitglieder in der Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis für höhere Zeitzuschläge hat die ver.di-Bundestarifkommission Aviation den Tarifverträgen zugestimmt und die Tarifverträge wurden unterschrieben. Tarifverträge für höhere Zeitzuschläge sind unterschrieben! weiterlesen
Digitale Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis: Jetzt abstimmen!
Bundestarifkommission Aviation
Digitale Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis für bessere Zeitzuschläge!
Alle ver.di-Mitglieder in der Luftsicherheitsbranche sind gefragt: Jetzt abstimmen und Tarifergebnis mit entscheiden!
Digitale Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis: Jetzt abstimmen! weiterlesen