Schlagwort-Archive: Luftsicherheit NRW

Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle ohne Ergebnis – Konflikt um die Eingruppierung bei IWS nicht gelöst!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen IWS Industrie- Werkschutz GmbH

Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle bringt keine Lösung im Konflikt zur Eingruppierung der IWS-Sicherheitskräfte im Objekt DHL

Die Beschäftigten der Sicherheitsfirma IWS im Objekt DHL am Flughafen Köln/Bonn (auch am Flughafen Frankfurt am Main) sind in einem Konflikt um ihre tarifliche Entlohnung. Die Sicherheitsfirma IWS wendet BDSW-Tarifvertrag an. Das ist aus unserer Sicht falsch, da in dem Objekt DHL eindeutig das Luftsicherheitsgesetz gilt und damit der Entgelttarifvertrag des BDLS anzuwenden ist. Flughafen Köln/Bonn: Clearingstelle ohne Ergebnis – Konflikt um die Eingruppierung bei IWS nicht gelöst! weiterlesen

Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Flughafen Köln/Bonn: Das sogenannte “Frankfurter Modell – Neue Welt” wird ab 01. Januar 2025 umgesetzt – Flugbetreiber übernimmt Organisations- und Steuerungsverantwortung der Fluggastkontrollen!

Bundesinnenministerin kommt am Montag zum Flughafen Köln/Bonn

Am 25. November 2024 wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) persönlich nach Köln kommen, um den Vertrag zur Übertragung der Verantwortung für die Fluggastkontrollen am Flughafen Köln/Bonn zu unterzeichnen. Flughafen Köln/Bonn: Flughafenbetreiber übernimmt Steuerung der Fluggastkontrollen! weiterlesen

Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Winterzeit an den Verkehrsflughäfen: Niedrige  Temperaturen am Arbeitsplatz!

Der Winter rückt näher, und die Temperaturen gehen runter. Doch was tun, wenn es auch am Arbeitsplatz kälter wird? Welche Rechte haben Beschäftigte, die am Arbeitsplatz frieren? Verkehrsflughäfen: Kälte am Arbeitsplatz! weiterlesen

Flughafen Düsseldorf: Auftragsvergabe der Fluggastkontrollen entwickelt sich zur Hängepartie!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst

Flughafen Düsseldorf: Auftragsvergabe zur Durchführung der Luftsicherheitskontrollen (§ 5 LuftSiG) entwickelt sich zur Hängepartie! 

Immer noch keine endgültige Vergabeentscheidung!

Am 20. September 2024 hatte noch die umstrittene Firma DSW eine Mitarbeiterinformation mit der Überschrift “Auftragsgewinn: Fortführung der Luftsicherheitskontrolldienstleistungen am Flughafen Düsseldorf” im Betrieb veröffentlicht. Somit präsentierte sich DSW vorab als klarer Sieger, ohne dabei die 14 tägige Widerspruchsfrist der unterlegenen Sicherheitsfirmen abzuwarten. Flughafen Düsseldorf: Auftragsvergabe der Fluggastkontrollen entwickelt sich zur Hängepartie! weiterlesen

Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

Teilzeit und Befristung als unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!

Insbesondere Frauen vor hoher Belastung schützen

Die Luftsicherheitskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur an Verkehrsflughäfen. Doch was auf den ersten Blick als ein Ort sicherer Arbeitsplätze erscheint, entpuppt sich für viele Beschäftigte als problematisch. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit realen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Situation alles andere als sicher erscheinen lassen. Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW! weiterlesen

Flughafen Düsseldorf: Unterlegene Sicherheitsfirma hat gegen die vorläufige Vergabeentscheidung Rüge eingereicht!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst

Flughafen Düsseldorf: Es liegt immer noch keine endgültige Vergabeentscheidung vom Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums zur Durchführung der Fluggastkontrollen vor – DSW muss also weiter zittern!

Unterlegene Sicherheitsfirma I-SEC hat gegen die vorläufige Auftragsvergabeentscheidung Rüge eingereicht!

Nach den uns vorliegenden Informationen hat die Sicherheitsfirma I-Sec gegen die beabsichtigte Auftragsvergabe der Fluggastkontrollen (§ 5 LuftSiG) an die – aus unserer Sicht – unzuverlässige Firma DSW Einspruch eingelegt. Flughafen Düsseldorf: Unterlegene Sicherheitsfirma hat gegen die vorläufige Vergabeentscheidung Rüge eingereicht! weiterlesen

Flughafen Köln/Bonn: Sicherheitskräfte werden vom BDLS-Mitgliedsunternehmen um den Lohn geprellt!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

BDLS Mitgliedsunternehmen IWS Industrie-Werkschutz GmbH

Flughafen Köln/Bonn: Sicherheitskräfte werden vom Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands BDLS extrem um den Lohn geprellt!

Auftraggeber von der Sicherheitsfirma IWS am Flughafen Köln/Bonn ist das Frachtunternehmen DHL Airways GmbH (eine Tochtergesellschaft der DHL Group und gehört zur Business Unit DHL Express):

An diesem Standort werden die tarifvertraglich vereinbarten Grundlöhne des Sicherheitspersonals von der Firma IWS um „sage und schreibe” 4,70 € (!!!) pro Stunde unterlaufen (Stand 01. September 2024)!

Abgezockt: IWS wendet bei der DHL falsche Tarifverträge an!

Flughafen Köln/Bonn: Sicherheitskräfte werden vom BDLS-Mitgliedsunternehmen um den Lohn geprellt! weiterlesen

LuftSiSchulV: Betriebliche Arbeitnehmervertretungen aus NRW wehren sich!

Luftsicherheitsschulungsverordnung

Vernetzung in der Luftsicherheitsbranche: Betriebliche Schwerbehindertenvertretungen/Arbeitnehmervertretungen an den NRW-Flughäfen kämpfen gemeinsam für die Stärkung der Rechte von Schwerbehinderten sowie von allen Luftsicherheitsfachkräften!

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Inkrafttreten der aktualisierten Luftsicherheitsschulungsverordnung aus Juli 2023 wurden die Kriterien über die gesundheitliche Geeignetheit von Luftsicherheitskontrollpersonal nicht ausreichend berücksichtigt. LuftSiSchulV: Betriebliche Arbeitnehmervertretungen aus NRW wehren sich! weiterlesen

Flughafen Köln/Bonn: Information von der Schwerbehindertenvertretung (§ 5 LuftSiG) zu Ferienbeginn!

Information von der betrieblichen Schwerbehindertenvertretung (Luftsicherheit)

Flughafen Köln/Bonn: Die betriebliche Schwerbehindertenvertretung informiert zu Beginn der Sommerferienzeit über die Belastungssituation in der Fluggastkontrolle (§ 5 LuftSiG)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Ferienzeit in NRW hat am 05.07.2024 begonnen. Mit Beginn der Ferienzeit ist das Aufkommen der abzufertigenden Fluggäste sehr hoch gewesen. Flughafen Köln/Bonn: Information von der Schwerbehindertenvertretung (§ 5 LuftSiG) zu Ferienbeginn! weiterlesen

Flughafen Weeze: April-Lohn nach wochenlangem Verzug jetzt erst überwiesen!

Özay Tarim

von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär

UPDATE*UPDATE*UPDATE

 

BDLS Mitgliedsunternehmen ESA Luftsicherheit GmbH

Flughafen Weeze: ESA-Beschäftigte haben nach wochenlangem Warten jetzt erst den April-Lohn erhalten!

Der April-Lohn wurde aber nicht vom Arbeitgeber ESA Luftsicherheit GmbH überwiesen, sondern seltsamerweise von einer Gesellschaft aus der Schweiz (HBC Management AG)!

Nach wochenlangem Warten sind die Löhne für den Monat April 2024 jetzt erst überwiesen worden. Es gibt aber kein Grund zur Freude. Die Verunsicherung ist auch trotz der Lohnzahlungen und Dienstleister-Wechsel weiterhin bei den Beschäftigten vorhanden. Flughafen Weeze: April-Lohn nach wochenlangem Verzug jetzt erst überwiesen! weiterlesen