![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Kötter Aviation Security SE & Co. KG
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Kötter Aviation Security SE & Co. KG
![]()
von Özay Tarim ver.di
Den Streikauftakt haben am 14. März 2024 um 21:15 Uhr die Beschäftigten am Flughafen Köln/Bonn gemacht. Zuerst haben die Beschäftigten aus der Personal-und Warenkontrolle sowie aus dem Frachtbereich die Arbeit unangekündigt niedergelegt. Etwas später ab Mitternacht folgten dann unserem Streikaufruf auch die Beschäftigten aus der Fluggastkontrolle. Die ganztägigen Warnstreiks haben wir am 15.03.2024 ausgeweitet und zum ersten Mal überhaupt die Beschäftigten aus der Fluggastkontrolle von den Flughäfen Dortmund und Weeze (Niederrhein) zum Streik aufgerufen. Ergebnis: An allen drei Flughäfen war der Flugbetrieb komplett lahmgelegt!
Tarifrunde Luftsicherheit: Streiks an NRW-Flughäfen erfolgreich ausgeweitet! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Entgelttarifverhandlung für Sicherheits- und Servicekräfte an Verkehrsflughäfen
Den Streikauftakt für die bundesweite Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche haben am 31. Januar/01. Februar 2024 die Luftsicherheitsfachkräfte von den Sicherheitsunternehmen Securitas, I-Sec, Pond, und Kötter Aviation am Flughafen Köln/Bonn – mit 27 Stunden Arbeitskampf – gemacht! Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Erfolgreicher Streikauftakt an den Verkehrsflughäfen! weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in Nordrhein-Westfalen an den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, in der Personen- und Warenkontrolle, der Frachtkontrolle und in Servicebereichen (Rollstuhlservice) tätig sind, am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, zu ganztägigen Streiks auf. Luftsicherheit: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Bereits im Sommer 2021 hatten wir mit Demonstrationen und Mahnwachen auf die Missstände an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf aufmerksam gemacht. Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf – Desaster mit Ansage! weiterlesen
In der dritten Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Entgelte für die bundesweit etwa 25.000 Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben die Arbeitgeber kein neues Angebot unterbreitet. Lohntarifrunde Aviation: Kein neues Angebot! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Erfolgreicher Streikauftakt der Beschäftigten an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind viele Beschäftigte in Kurzarbeit. Einige Arbeitgeberverbände haben letztes Jahr ihre Mitgliedsunternehmen informiert, dass Urlaubskürzungen während des Kurzarbeitszeitraums möglich seien. Dabei beziehen sich die Arbeitgeber überwiegend auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Anteilige Urlaubskürzung nur bei Kurzarbeit Null weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Noch vor einigen Tagen hatte Securitas den Betriebsübergang in Frage gestellt und dadurch die Kötter-Beschäftigten massiv verunsichert. Erst nach Druck lenkte Securitas letzte Woche Freitag letztendlich ein und wird den gesetzlichen Betriebsübergang mit Kötter Aviation am Flughafen Köln/Bonn (Fluggastkontrollen) zum 01. Juli 2021 umsetzen. Etappensieg reicht uns nicht! Wir wollen Arbeitsplatzsicherheit! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim
Securitas lenkt nun doch ein und bestätigt den gesetzlichen Betriebsübergang am Flughafen Köln/Bonn. Alle 586 Beschäftigten werden am 01. Juli 2021 mit ihren bisherigen Besitzständen und tarifvertraglichen Ansprüchen uneingeschränkt von Securitas übernommen und am Flughafen Köln/Bonn weiterbeschäftigt.
Flughafen Köln/Bonn: Securitas lenkt ein und bestätigt Betriebsübergang! weiterlesen