Teilzeit und Befristung als unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW!
Insbesondere Frauen vor hoher Belastung schützen
Die Luftsicherheitskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur an Verkehrsflughäfen. Doch was auf den ersten Blick als ein Ort sicherer Arbeitsplätze erscheint, entpuppt sich für viele Beschäftigte als problematisch. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit realen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Situation alles andere als sicher erscheinen lassen. Unsichere Arbeitsverhältnisse in der Luftsicherheitsbranche: Ein Weckruf für NRW! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen IWS reagiert auf unsere Veröffentlichung zur Anwendung falscher Tarifverträge für ihre Beschäftigten bei der DHL Airways GmbH am Flughafen Köln/Bonn!
Betroffen von diesem Konflikt sind auch die IWS Beschäftigten bei der DHL am Flughafen Frankfurt!
Flughafen Köln/Bonn: Sicherheitskräfte werden vom Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands BDLS extrem um den Lohn geprellt!
Auftraggeber von der Sicherheitsfirma IWS am Flughafen Köln/Bonn ist das Frachtunternehmen DHL Airways GmbH (eine Tochtergesellschaft der DHL Group und gehört zur Business Unit DHL Express):
An diesem Standort werden die tarifvertraglich vereinbarten Grundlöhne des Sicherheitspersonals von der Firma IWS um „sage und schreibe” 4,70 € (!!!) pro Stunde unterlaufen (Stand 01. September 2024)!
Abgezockt: IWS wendet bei der DHL falsche Tarifverträge an!
Luftsicherheitsbranche: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen!
Unser Ziel: Bessere Arbeitsbedingungen!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Bundestarifkommission Aviation hat jetzt wie vereinbart die Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheit aufgenommen. Mit den Arbeitgebern vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurde vereinbart den Manteltarifvertrag (MTV) parallel in vier Arbeitsgruppen bis zum Ende diesen Jahres zu verhandeln.Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen I-Sec Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
Flughafen Köln/Bonn: I-Sec setzt Tariferhöhungen für langjährige Objektleiter seit mehr als einem Jahr nicht um! Auftraggeber ist über diesen Tarifvertragsbruch informiert!
Am Flughafen Köln/Bonn gab es vor zwei Jahren am 01. April 2022 in der Personal- und Warenkontrolle einen Dienstleister-Wechsel. Das Sicherheitsunternehmen I-Sec Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG löste nach einer vom Flughafenbetreiber Köln/Bonn (Auftraggeber) turnusgemäß durchgeführten Ausschreibung den vorherigen Dienstleister FraSec ab. Alle Beschäftigten wurden mit ihren arbeitsvertraglichen und tarifrechtlichen Besitzständen durch Betriebsübergang (§ 613a Bürgerliches Gesetzbuch) von I-Sec komplett übernommen.Flughafen Köln/Bonn: I-Sec setzt Tariferhöhungen für langjährige Objektleiter nicht um! weiterlesen →
Vernetzung in der Luftsicherheitsbranche: Betriebliche Schwerbehindertenvertretungen/Arbeitnehmervertretungen an den NRW-Flughäfen kämpfen gemeinsam für die Stärkung der Rechte von Schwerbehinderten sowie von allen Luftsicherheitsfachkräften!
Flughafen Köln/Bonn: BDLS-Mitgliedsunternehmen I-Sec und Securitas wollen Tariflohnerhöhungen (noch) nicht umsetzen!
Sicherheitsfirmen verunsichern und verärgern völlig unnötig die Beschäftigten an den Flughäfen!
Am 07. April 2024 wurde – nach vielen Verhandlungsrunden – ein Schlichtungsergebnis erzielt, dem die Schlichtungskommission (6 Personen vom BDLS und 6 VertreterInnen von der Gewerkschaft) zugestimmt hat. Die Tarifkommissionen von beiden Seiten haben im Anschluss ebenfalls diesem Ergebnis zugestimmt. Luftsicherheit: I-Sec und Securitas setzen Lohnerhöhungen (noch) nicht um! weiterlesen →
Tarifkonflikt in der Luftsicherheitsbranche: Arbeitgeber stimmen einer Schlichtung zu!
Die Schlichtung findet vom 05. bis 07. April 2024 statt!
Vom 20. bis 22. März 2024 fand in Berlin die 6. Verhandlungsrunde zur Lohnerhöhung in der Luftsicherheit mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) statt. Auch die Verhandlungen an den drei Tagen haben zu keinem annehmbaren Ergebnis geführt. Die Arbeitgeber verhandelnden nicht zielgerichtet und letztendlich konnte dies zu keinem Ergebnis führen.Tarifkonflikt in der Luftsicherheit: Arbeitgeber stimmen einer Schlichtung zu! weiterlesen →