![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Bundestarifkommission Aviation hat jetzt wie vereinbart die Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen in der Luftsicherheit aufgenommen. Mit den Arbeitgebern vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurde vereinbart den Manteltarifvertrag (MTV) parallel in vier Arbeitsgruppen bis zum Ende diesen Jahres zu verhandeln. Luftsicherheit: Löhne steigen weiter und Manteltarifverhandlungen aufgenommen! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Die Aufträge von der gescheiterten Firma ESA Luftsicherheit GmbH wurden an einigen Verkehrsflughäfen neu verteilt. An der Vergabe-Systematik ändert sich allerdings nichts. Auf eine gescheiterte private Sicherheitsfirma folgen jetzt wieder weitere profitorientierte private Sicherheitsfirmen! Das Karussell in der Luftsicherheitsbranche dreht sich weiter! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Das Sicherheitsunternehmen DSW schweigt nach wie vor zu den nachweislich an mehrere Beschäftigte ausgezahlten Inflationsprämien in Höhe von 3000 €. Auch in den bisherigen Arbeitsgerichtsverfahren rückte DSW nicht richtig mit der Sprache heraus. An wie viele Beschäftigte die Inflationsausgleichsprämie tatsächlich gezahlt wurde, wird weiterhin vom Dienstleister des Bundesinnenministeriums verheimlicht! Flughafen Düsseldorf: Arbeitsgericht verurteilt DSW dem Betriebsrat Auskunft über die Inflationsprämie zu erteilen! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Wow, was für eine „Wahnsinns Performance“ von der privaten Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit GmbH! Dieser Dienstleister hatte sich in den letzten Jahren bei sehr vielen öffentlichen Ausschreibungen an den Flughäfen durchgesetzt und viele neue Aufträge erhalten. Der steile Aufstieg endet jetzt mit einer berechtigten und schmerzhaften Bruchlandung. Diese UNSICHERHEITSFIRMA hat jetzt die fünfte(!) außerordentliche Kündigung innerhalb von wenigen Wochen kassiert. So sieht es aus, wenn man sich als Unternehmen in der gewinnorientierten Luftsicherheitsbranche verkalkuliert!
Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit GmbH fliegt auch am Flughafen Erfurt raus! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Das heiße Wetter stellt das Sicherheits- und Servicepersonal an den Verkehrsflughäfen zusätzlich vor erhebliche Probleme. Die Tätigkeiten an den Flughäfen erfordern von den Beschäftigten höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Lange Stand- und Kontrollzeiten sind schon eine hohe Herausforderung und Belastung bei der Aufgabe einer Gefahren- und Terrorabwehr. „Heiße Tage“: Arbeitsschutz bei Hitze am Arbeitsplatz! weiterlesen
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Am Flughafen Köln/Bonn gab es vor zwei Jahren am 01. April 2022 in der Personal- und Warenkontrolle einen Dienstleister-Wechsel. Das Sicherheitsunternehmen I-Sec Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG löste nach einer vom Flughafenbetreiber Köln/Bonn (Auftraggeber) turnusgemäß durchgeführten Ausschreibung den vorherigen Dienstleister FraSec ab. Alle Beschäftigten wurden mit ihren arbeitsvertraglichen und tarifrechtlichen Besitzständen durch Betriebsübergang (§ 613a Bürgerliches Gesetzbuch) von I-Sec komplett übernommen. Flughafen Köln/Bonn: I-Sec setzt Tariferhöhungen für langjährige Objektleiter nicht um! weiterlesen
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
Es vergeht kaum ein Tag ohne negative Schlagzeilen aus der Luftsicherheitsbranche. Die private Sicherheitsfirma ESA Luftsicherheit GmbH kassiert die nächste außerordentliche Kündigung an einem Verkehrsflughafen. UPDATE: ESA Luftsicherheit GmbH fliegt auch am Flughafen Frankfurt-Hahn raus! weiterlesen
![]()
von Özay Tarim ver.di Gewerkschaftssekretär
ESA Luftsicherheit (u. a. Vertragspartner des Bundesinnenministeriums)
ESA Geschäftsführung ist abgetaucht – Sicherheitspersonal wartet immer noch auf Lohnzahlungen!
Wie laut müssen die Beschäftigten an den Verkehrsflughäfen eigentlich noch schreien, um endlich von den Verantwortlichen/Auftraggebern gehört zu werden! Nach wie vor warten Sicherheitskräfte von der ESA Luftsicherheit an verschiedenen Verkehrsflughäfen auf ihre ausstehenden Lohnzahlungen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Inkrafttreten der aktualisierten Luftsicherheitsschulungsverordnung aus Juli 2023 wurden die Kriterien über die gesundheitliche Geeignetheit von Luftsicherheitskontrollpersonal nicht ausreichend berücksichtigt. LuftSiSchulV: Betriebliche Arbeitnehmervertretungen aus NRW wehren sich! weiterlesen