Entgelttarifverhandlung für Sicherheits- und Servicekräfte an Verkehrsflughäfen
Erfolgreicher Streikauftakt an den NRW-Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf für die bundesweite Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche – 27 Stunden Arbeitskampf!!!
Streiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn zur Durchsetzung von höheren Löhnen für Sicherheits- und Servicekräfte!
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in Nordrhein-Westfalen an den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, in der Personen- und Warenkontrolle, der Frachtkontrolle und in Servicebereichen (Rollstuhlservice) tätig sind, am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, zu ganztägigen Streiks auf.Luftsicherheit: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn! weiterlesen →
Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Mitgliedsunternehmen vom Arbeitgeberverband BDLS und Auftragnehmer des Bundesinnenministeriums
Jetzt wird es dreckig!
Flughafen Düsseldorf: Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) lässt kranke sowie “unliebsame” Beschäftigte beschatten bzw. verfolgen!
Mehtap Khalaj (NLL), Jil Rock (BEM-Beauftragte), Stefan Stoll (Leiter Planung), Ingo Derksen (HR Business Partner) und Andreas Schulz (Personalleiter) in gemeinsamer Mission!
Nicht nur im Betrieb, sondern auch zu Hause und bis ins Privat- und Freizeitleben hinein werden Beschäftigte vom Dienstleister des Staates (DSW) aufgesucht! Dieser Arbeitgeber versucht offenbar mit neuen Methoden bestimmte arbeitsunfähige sowie “unliebsame” Beschäftigte mürbe zu machen, um sie letztendlich loszuwerden!Flughafen Düsseldorf: DSW lässt kranke sowie unliebsame Beschäftigte beschatten! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Flughafen Düsseldorf: Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) benutzt Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe von 3000 €, um Abfindungszahlungen bei einem Aufhebungsvertrag aufzuhübschen – alle anderen Beschäftigten gehen dabei aber leer aus!
Wird hier etwa die Inflationsausgleichsprämie zweckentfremdet und wie sieht es denn mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz aus?
Uns liegen Informationen vor, dass die Sicherheitsfirma DSW am Flughafen Düsseldorf die Inflationsausgleichsprämie augenscheinlich nur an Beschäftigte zahlt, die einen Aufhebungsvertrag unterschreiben und somit das Unternehmen verlassen. Etwa 1300 Luftsicherheitsfachkräfte, die bei der DSW am Flughafen Düsseldorf im Beschäftigungsverhältnis stehen, werden dagegen ignoriert bzw. gehen damit komplett leer aus!
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Flughafen Düsseldorf: Verkehrte Welt bei DSW – Luftsicherheitsfachkräfte wurden von der Niederlassungsleiterin erst diskriminiert und jetzt auch noch fristlos gekündigt!
Täter-Opfer-Umkehr beim Dienstleister des Bundesinnenministeriums
Am 25. September 2023 hatten wir hier bereits ausführlich von den Diskriminierungsfällen bei DSW berichtet. Unter dem Deckmantel von sogenannten Feedbackgesprächen – um so offenbar auch die Teilnahme von Betriebsräten zu verhindern – wurden zwei Aufsichtskräfte u. a. mit Kündigungen bedroht. Die Niederlassungsleiterin soll dabei die beiden DSW-Beschäftigten massiv diskriminiert haben. Flughafen Düsseldorf DSW: Luftsicherheitsfachkräfte erst diskriminiert, dann fristlos gekündigt! weiterlesen →
BDLS Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Flughafen Düsseldorf: Bundes- und Landesfamilienministerium mit eindeutiger Antwort zu den abgelehnten Elternzeitanträgen beim Sicherheitsunternehmen DSW!
Das Handeln von DSW ist nicht rechtskonform!
Anfang Juli 2023 hatten wir über die abgelehnten Elternzeitanträge beim Sicherheitsunternehmen DSW am Flughafen Düsseldorf ausführlich berichtet. Die “Teilzeit”-Niederlassungsleiterin Mehtap Khalaj, für die höchstpersönlich offenbar die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut geregelt zu sein scheint, hatte aber ordnungsgemäß eingereichte Elternzeitanträge von mehreren Beschäftigten abgelehnt. Diese Vorgehensweise war und ist nach wie vor eindeutig rechtswidrig! Fachministerien reagieren auf abgelehnte Elternzeitanträge bei DSW! weiterlesen →
BDLS-Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW): Vertragspartner des Bundesinnenministeriums diskriminiert Luftsicherheitsfachkräfte am Flughafen Düsseldorf!
DSW-Niederlassungsleiterin will plötzlich Aufsichtskräfte u. a. wegen “starkem russischen Akzent” absetzen!
DSW als Dienstleister bzw. Vertragspartner des Bundesinnenministeriums für die Durchführung der Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf gleicht einem Fass ohne Boden. Seit der Auftragsübernahme der Fluggastkontrollen im Juni 2020 gibt es nur Konflikte mit diesem Unternehmen. Was sich jetzt aber bei DSW abgespielt hat, ist ein Skandal!Flughafen DUS: Dienstleister des Staates diskriminiert Beschäftigte! weiterlesen →
Flughafen Düsseldorf: Der Flughafenbetreiber macht nun doch einen Rückzieher und wird NICHT die Steuerung der Fluggastkontrollen (Luftsicherheit) vom Staat übernehmen! Das “Frankfurter-Modell” wird es in Düsseldorf nicht geben! Gut so!
Das sind gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Luftsicherheit. Die Passagierkontrollen bleiben weiterhin in der Verantwortung des Bundesinnenministeriums bzw. der Bundespolizei. Der Versuch, die hoheitliche Luftsicherheitsaufgabe dem Flughafenbetreiber am Flughafen Düsseldorf zu übertragen, ist nun vom Tisch. So erklärt es die Flughafengeschäftsführung heute in der Rheinischen Post (08.09.23).
BDLS-Mitgliedsunternehmen Deutscher Schutz- und Wachdienst
Flughafen Düsseldorf: Bundesinnenministerium (Auftraggeber) taktiert bei der Ausschreibung für Luftsicherheitskontrollen – Vertrag mit unzuverlässiger Sicherheitsfirma DSW wird um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2024 verlängert!
Hintergrund für diese Taktiererei ist der Versuch, in der Luftsicherheit das sogenannte “Frankfurter-Modell“ bzw. „Neue Welt” auch am Flughafen Düsseldorf einzuführen!
Wir haben hier vor einigen Monaten bereits berichtet, dass das Bundesinnenministerium die hoheitlichen Luftsicherheitsaufgaben (Fluggastkontrollen) am Flughafen Düsseldorf dem Flughafenbetreiber übertragen will. Als Vorbild dient das Modell am Flughafen Frankfurt, das seit dem 01.01.2023 praktiziert wird.Flughafen DUS: Bundesinnenministerium taktiert beim Auftrag für Fluggastkontrollen! weiterlesen →
Informationen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit NRW